Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Erstes Foto: Toro Rosso STR13-Honda in Misano!

Von Mathias Brunner
Der neue Toro Rosso STR13-Honda bei Probefahrten in Misano

Der neue Toro Rosso STR13-Honda bei Probefahrten in Misano

​Die Scuderia Toro Rosso wollte verhindern, dass Spionagebilder des neuen Rennwagens an die Öffentlichkeit gelangen. Also hat sie das erste Bild gleich selber veröffentlicht – vom Roll-out in Misano.

Das erste Foto des 2018er Renners der Scuderia Toro Rosso ist da. Es zeigt den Neuseeländer Brenson Hartley mit dem neuen Toro Rosso STR13-Honda im Regen von Misano. Dort hat der Rennstall aus Faenza am 21. Februar das Roll-out des neuen Autos absolviert, in Kombination mit dem so genannten Filmtag.

Toro Rosso hat dazu mit einer Prise Ironie getwittert: «Wieso sich mit einem durchgesickerten Foto begnügen, wenn man das Original haben kann?»

Details sind auf dem Foto schwer zu erkennen. Was auffällt: Ein massiger Lufteinlass über dem Helm des Piloten. Und eine Nase, welche an Red Bull Racing erinnert. Geblieben sind die hohen Anlenkpunkte der Vorderradaufhängung, die hatte Toro Rosso zusammen mit Mercedes vor einem Jahr eingeführt.

Der STR13 ist der erste Renner aus Faenza mit einem Honda-Motor. Möglich wurde dies durch die Trennung von McLaren mit den Japanern. Honda wollte unbedingt in der Formel 1 bleiben, und Red-Bull-Rennchef Dr. Helmut Marko glaubt an das Potenzial der Japaner.

Teamchef Franz Tost sagt: «Erstmals in der Geschichte von Toro Rosso arbeiten wir exklusiv mit einem Motorenpartner zusammen. Das bietet eine völlig neue Herangehensweise und beginnt bereits beim Design des neuen Chassis. Wir konnten beispielsweise die Platzierung der Antriebseinheit so gestalten, wie es den Vorstellungen der Designer entspricht. Das ist etwas ganz Anderes als das frühere «friss oder stirb». Toro Rosso ist auch wesentlich intensiver in den ganzen Entwicklungsprozess einbezogen. Wir absolvierten bereits unzählige Prüfstandsversuche mit dem Getriebe, um verschiedene Abstimmungen zu optimieren. Klar wird die Saison eine heftige Herausforderung, aber die nehmen wir gerne an.»

«Keiner wird widersprechen, wenn ich sage: Honda bietet eine phantastische Infrastruktur. Hinzu kommen sehr clevere und hoch motivierte Techniker.  Die Defizite der Vergangenheit sind erkannt, und alle sind dabei, diese zu beseitigen.»

Dass Honda weitgehend von Japan aus operiert und Toro Rosso in Italien zuhause ist, das ist für Franz Tost kein Nachteil: «Manchmal gibt es dabei ganz unverhoffte Vorteile. Du sprichst die Zeitverschiebung an – die hat sich bislang vorrangig als positiv erwiesen.  Haben unsere Techniker Fragen, senden sie diese am Nachmittag nach Japan, und am nächsten Morgen haben sie bereits die Antworten. Was will man mehr?»

Der neue Toro Rosso STR13-Honda wird offiziell am 26. Februar am Circuit de Barcelona-Catalunya präsentiert, wenn die Formel 1 mit den Wintertests endlich wieder Schwung aufnimmt.

Die wichtigsten Termine 2018

Team-Präsentationen
22. Februar: Ferrari (Maranello)
22. Februar: Mercedes (Silverstone)
23. Februar: McLaren (Internet)
26. Februar: Toro Rosso (Barcelona)

Wintertests
26. Februar bis 1. März: Circuit de Barcelona-Catalunya
6. bis 9. März: Circuit de Barcelona-Catalunya

Testfahrten innerhalb der Saison
15./16. Mai: Circuit de Barcelona-Catalunya
31. Juli/1. August: Hungaroring

Formel-1-WM
25. März: Australien (Melbourne)
8. April: Bahrain (Sakhir)
15. April: China (Shanghai)
29. April: Aserbaidschan (Baku)
13. Mai: Spanien (Barcelona)
27. Mai: Monaco (Monte Carlo)
10. Juni: Kanada (Montreal)
24. Juni: Frankreich (Le Castellet)
1. Juli: Österreich (Spielberg)
8. Juli: Grossbritannien (Silverstone)
22. Juli: Deutschland (Hockenheim)
29. Juli: Ungarn (Budapest)
26. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
2. September: Italien (Monza)
16. September: Singapur
30. September: Russland (Sotschi)
7. Oktober: Japan (Suzuka)
21. Oktober: USA (Austin)
28. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)
11. November: Brasilien (São Paulo)
25. November: Abu Dhabi (Insel Yas)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5