Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Haug: Gibt nach wie vor Typen wie Schumacher

Von Andreas Reiners
Norbert Haug und Michael Schumacher

Norbert Haug und Michael Schumacher

Michael Schumacher war durchaus ein Fahrer, der polarisierte. Ein Typ, wie sie heute doch an vielen Ecken und Enden fehlen. Norbert Haug hat die Gründe für die Abwesenheit ausgemacht.

Norbert Haug hat ein sehr spezielles Verhältnis zu Michael Schumacher. Als die Formel-1-Legende im Vorjahr in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen wurde, hielt der frühere Mercedes-Motorsportchef die Laudatio.

Er war erster Chef von Schumacher am Anfang von dessen Karriere und sein letzter nach dessen Comeback und Rückkehr zu den Silberpfeilen. «Michael war der Bannerträger des Automobilsports und ein Leitstern für viele Fahrer auf der ganzen Welt», sagte Haug in einer emotionalen Rede.

Haug, der 2012 als Mercedes-Boss aufhörte, glaubt, dass es immer noch Typen wie Schumacher gibt. Das Problem: «Dass sie weniger eindrücklich rüberkommen, hat vor allem mit den Veränderungen in der Medienwelt zu tun. Egal, was die Piloten heute tun, alles landet sofort in den sozialen Medien. Sie stehen permanent unter Beobachtung, das wirkt nicht gerade animierend», sagte er «Der Bund».

Langweilige Fahrer wegen sozialer Medien also? «Vielleicht. Früher haben nach Saisonschluss in Suzuka alle gemeinsam ein Fest gefeiert, wie es heute wohl undenkbar wäre. Was heute in der Bar gesungen wird, landet im Internet. Die Fahrer sind deshalb zurückhaltender geworden und veröffentlichen lieber unverfängliche Bilder von ihrem Frühstück.»

In dem Interview wurde Haug auch nach dem Gesundheitszustand des 49-Jährigen gefragt. Haug: «Ich respektiere den Wunsch der Familie Schumacher nach Privatsphäre und möchte das jedem empfehlen, der Michael mag und an ihn denkt. Wer schon einmal einen schweren Krankheitsfall in der Familie hatte, weiß, wie belastend ständige Nachfragen nach dem Gesundheitszustand sind.» Er könne verstehen, dass es die Fans interessiere, so Haug: «Aber es gehört sich, zu respektieren, was die Familie wünscht.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 4