MotoGP: Marquez fragt sich, was abgeht

Haug: Gibt nach wie vor Typen wie Schumacher

Von Andreas Reiners
Norbert Haug und Michael Schumacher

Norbert Haug und Michael Schumacher

Michael Schumacher war durchaus ein Fahrer, der polarisierte. Ein Typ, wie sie heute doch an vielen Ecken und Enden fehlen. Norbert Haug hat die Gründe für die Abwesenheit ausgemacht.

Norbert Haug hat ein sehr spezielles Verhältnis zu Michael Schumacher. Als die Formel-1-Legende im Vorjahr in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen wurde, hielt der frühere Mercedes-Motorsportchef die Laudatio.

Er war erster Chef von Schumacher am Anfang von dessen Karriere und sein letzter nach dessen Comeback und Rückkehr zu den Silberpfeilen. «Michael war der Bannerträger des Automobilsports und ein Leitstern für viele Fahrer auf der ganzen Welt», sagte Haug in einer emotionalen Rede.

Haug, der 2012 als Mercedes-Boss aufhörte, glaubt, dass es immer noch Typen wie Schumacher gibt. Das Problem: «Dass sie weniger eindrücklich rüberkommen, hat vor allem mit den Veränderungen in der Medienwelt zu tun. Egal, was die Piloten heute tun, alles landet sofort in den sozialen Medien. Sie stehen permanent unter Beobachtung, das wirkt nicht gerade animierend», sagte er «Der Bund».

Langweilige Fahrer wegen sozialer Medien also? «Vielleicht. Früher haben nach Saisonschluss in Suzuka alle gemeinsam ein Fest gefeiert, wie es heute wohl undenkbar wäre. Was heute in der Bar gesungen wird, landet im Internet. Die Fahrer sind deshalb zurückhaltender geworden und veröffentlichen lieber unverfängliche Bilder von ihrem Frühstück.»

In dem Interview wurde Haug auch nach dem Gesundheitszustand des 49-Jährigen gefragt. Haug: «Ich respektiere den Wunsch der Familie Schumacher nach Privatsphäre und möchte das jedem empfehlen, der Michael mag und an ihn denkt. Wer schon einmal einen schweren Krankheitsfall in der Familie hatte, weiß, wie belastend ständige Nachfragen nach dem Gesundheitszustand sind.» Er könne verstehen, dass es die Fans interessiere, so Haug: «Aber es gehört sich, zu respektieren, was die Familie wünscht.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 01:30, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mo. 31.03., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 31.03., 01:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 31.03., 03:05, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Amerika
  • Mo. 31.03., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 31.03., 05:35, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 31.03., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 31.03., 07:25, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 31.03., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3003212012 | 4