Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Rätsel Racing Raritäten: Etwas mehr als ein Witz

Von Mathias Brunner
​​​​«Racing-Raritäten» zeigt einen Fahrer, der zunächst in einem ganz anderen Sport glänzte. Finden Sie heraus, wer hier am Werk ist, wo und wann das Bild entstand – und gewinnen sie vielleicht einen kleinen Preis.

Aus dem Archiv unserer Partner der britischen Foto-Agentur LAT stellen wir bekanntlich jede Woche ein kleines Stück Motorsporthistorie vor. Das Vorgehen ist kinderleicht – sagen Sie uns, wer zu erkennen ist, wo und wann das Bild entstand (Beispiel: Jo Siffert, Monza, 1970) und gewinnen Sie mit etwas Glück einen kleinen Preis. Bitte Namen, Adresse, Geburtsjahr und Telefonnummer nicht vergessen. Schicken Sie Ihre Lösung an: mathias.brunner@speedweek.com. Einsendeschluss ist jeweils Sonntag der laufenden Woche, 24.00 Uhr.

Die richtige Lösung vom letzten Mal: Adderly Fong bewegt einen Sauber C33-Ferrari, wir schreiben den 21. November 2014 und befinden uns auf dem Yas Marina Circuit von Abu Dhabi. Als Sauber 2012 bekannt gab, dass der in Vancouver (Kanada) geborene Chinese Adderly Fong Cheun-yue für sie testen würde, gingen Augenbrauen hoch: Adderly wer? Tatsächlich hätte niemand erwartet, dass die Rennergebnisse des in Hongkong lebenden Fong ihn als Formel-1-Testpiloten aufdrängen.

Fong bekann seine Rennkarriere mit 14 Jahren, 2007 wurde er Gesamtsechster der Formel V6 Asia. 2009 wurde er zum ersten Chinesen in der neuseeländischen Formel Toyota, 2010 trat er in der britischen Formel 3 an (Gesamt-16.). 2011 rutschte er in der gleichen Meisterschaft auf Platz 22 ab. 2012 lief es im Audi R8 LMS Cup besser: Siege in Shangha und Zhuhai. Das spornte ihn an, in die GP3-Serie aufzusteigen.

Drei Jahre lang trat Fong in der Nachwuchsserie an: Mit Status Racing wurde er 2013 Gesamt-21. (Platz 9 in Silverstone als Höhepunkt), 2014 mit Jenzer Motorsport punkteloser 24. (Elfter in Silverstone), 2015 mit Koiranen 23. (Neunter in Belgien). Daneben gewann Fong immerhin den 2013er Audi R8 LMS Cup.

Sauber holte ihn für einen 2012er Test in Valencia ins Auto, die Schweizer waren dankbar um jede finanzielle Unterstützung. 2014 nahm Fong auf dem Yas Marina Circuit am freien Training zum Grossen Preis von Abu Dhabi teil.

Das Pech von Fong: Der Sauber C33 war ein miserables Auto. Die Stammfahrer Adrian Sutil und Esteban Gutiérrez konnten damit keinen einzigen WM-Punkt gewinnen. Sauber wurde Zweitletzter im Konstrukteurs-Pokal, nur Caterham war noch schlechter.

Damit zum neuen Rätsel: Dieses Mal zeigen wir einen Fahrer, der zunächst in einem ganz anderen Sport glänzte (Tipp Nummer 1), der als zweiter Vertreter seines Landes in der Formel 1 antrat (Tipp Nummer 2) und der etwas mehr als ein Witz war (Tipp Nummer 3).

Wer ist es?

Wo und wann ist das Bild entstanden?

Machen auch Sie mit – viel Spass beim Rätseln und viel Glück!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 6