Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

F1-Löhne: Lewis Hamilton auch beim Verdienen Champion

Von Vanessa Georgoulas
Lewis Hamilton ist gemäss Forbes der Top-Verdiener unter den Rennfahrern

Lewis Hamilton ist gemäss Forbes der Top-Verdiener unter den Rennfahrern

Auch wenn die Formel-1-Piloten nicht gerne über ihre Gehälter sprechen, tauchen sie in der alljährlich erscheinenden Forbes-Liste der bestverdienenden Sportler der Welt auch diesmal wieder auf.

Alljährlich stellt das US-Magazin «Forbes» die Liste der Bestverdiener unter den Spitzenathleten zusammen, wobei nur die Einnahmen aus den vergangenen zwölf Monaten berücksichtigt werden. Und wie jedes Jahr ist auch die Formel 1 in der Top-100 vertreten – wenn auch nicht mehr in den Top-10, die in diesem Jahr aus einem Boxer, drei Fussball-Spielern, einem MMA-Kämpfer, einem Tennisspieler und jeweils zwei Basketball- und Football-Stars besteht.

An der Spitze steht US-Boxer Floyd Mayweather, der für seinen Kampf im vergangenen August gegen MMA-Star Conor McGregor stolze 275 Millionen Dollar abkassierte. Hinzu kamen 10 Millionen, die ihm persönliche Sponsoring-Verträge eingebracht haben. Sein Gegner durfte sich mit 99 Millionen US-Doller Einnahmen auch über ein erfolgreiches Jahr freuen. McGregor belegt damit hinter Mayweather und den Star-Kickern Lionel Messi und Cristiano Ronaldo den vierten Platz.

Auch hinter dem Mix-Martial-Arts-Kämpfer reiht sich mit Neymar ein weiterer Fussballer ein, dahinter folgen auf den weiteren Top-10-Rängen der Basketball-Star LeBron James, das Schweizer Tennis-Ass Roger Federer, Basketball-Talent Steph Curry und die Footballer Matt Ryan und Matthew Stafford.

Erst auf dem zwölften Rang – gleich hinter dem Basketballes Kevin Durant, folgt als erster Rennfahrer auf der Liste der vierfache Champion Lewis Hamilton. Der Mercedes-Star soll gemäss «Forbes» im vergangenen Jahr 51 Millionen US-Dollar verdient haben, wobei neun davon aus den Einnahmen von persönlichen Sponsoring-Aktivitäten stammen.

Sehr viel geringer fällt der Anteil der persönlichen Sponsoren bei Sebastian Vettel aus, denn gemäss «Forbes» beläuft er sich auf gerade mal 300.000 US-Dollar. Der Ferrari-Star, der wie Hamilton bereits vier WM-Titel gewonnen hat, belegt mit insgesamt 42,3 Millionen Dollar Einnahmen den 18. Rang in den Top-100.

Als letzter Formel-1-Pilot hat es Fernando Alonso auf die Liste geschafft. Der zweifache Champion aus dem McLaren-Team, der im vergangenen Jahr sein vielbejubeltes Debüt beim Indy-500-Klassiker gegeben hatte und in diesem Jahr seine Premiere bei den 24h von Le Mans feiert, hat es mit 33 Millionen Dollar Einnahmen auf dem 39. Platz geschafft.

Die Top-Verdiener im Sport

1. Floyd Mayweather (Boxen), 285 Millionen
2. Lionel Messi (Fussball), 111 Millionen
3. Cristiano Ronaldo (Fussball), 108 Millionen
4. Conor McGregor (MMA), 99 Millionen
5. Neymar (Fussball), 90 Millionen
6. LeBron James (Basketball), 85,5 Millionen
7. Roger Federer (Tennis), 77,2 Millionen
8. Stephen Curry (Basketball), 76,9 Millionen
9. Matt Ryan (American Football), 67,3 Millionen
10. Matthew Stafford (American Football), 59,5 Millionen
11. Kevin Durant (Basketball), 57,3 Millionen
12. Lewis Hamilton (Formel 1), 51 Millionen
18. Sebastian Vettel (Formel 1), 42,3 Millionen
39. Fernando Alonso (Formel 1), 33 Millionen

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5