Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Lewis Hamilton lobt Bottas für «Schlüsselrolle»

Von Andreas Reiners
Lewis Hamilton und Valtteri Bottas

Lewis Hamilton und Valtteri Bottas

Valtteri Bottas wurde beim Ungarn-GP nur Fünfter. Von Mercedes wird er danach aber mit Lob überschüttet. Auch Lewis Hamilton schwärmt.

Ob sich Valtteri Bottas über die Lobeshymmen nach dem Ungarn-GP wirklich freuen kann, darf durchaus bezweifelt werden. Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff hatte den Finnen als sensationellen «Wingman» von Lewis Hamilton bezeichnet. Eine Wortwahl, die Bottas traf. Er machte keinen Hehl daraus, dass ihn die Aussage getroffen hatte.

Denn dadurch wurde der Eindruck erweckt, Bottas sei nun auch ganz offiziell Hamiltons Wasserträger oder die Nummer zwei. Wolff ruderte zurück, Bottas zeigte dann doch Verständnis.

Auch Hamilton legte nach und postete bei Instagram ein dickes Lob für seinen Teamkollegen, der ihm als Bremsklotz die beiden Ferrari von Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen vom Leib gehalten hatte.
Hamilton: «Ich möchte Valtteri wirklich ein Lob aussprechen. Ohne seine großartige Fahrt hätten wir als Team vielleicht nicht gewonnen, und es wäre sehr eng geworden. Er hat eine Schlüsselrolle gespielt. Ich finde es bemerkenswert, dass er mir als Teamkollege mit seiner Unterstützung geholfen hat. Wir respektieren einander enorm.»

Hamilton verriet zudem, dass sich die beiden vor dem Start abgesprochen hatten. «Valtteri und ich haben vor dem Rennen geredet, um sicherzustellen, dass wir beide einen guten Start kriegen. Es ist wichtig, dass wir versuchen, die Positionen zu halten. Wenn ich ihn etwa abblocke oder einklemme in der ersten Kurve, gibt das nur den Jungs dahinter die Möglichkeit zu überholen. Deswegen versuche ich, es diesbezüglich nicht so schwierig für ihn zu machen.»

Hamilton glaubt, dass Vettel ihn noch eingeholt hätte, wenn nicht nahezu alles in seine Karten gespielt hätte, ob nun Bottas, der Ferrari-Patzer beim Boxenstopp oder Überrundungen. Vor allem der verpatzte Stopp hat Vettel die Chance auf eine Hamilton-Jagd verbaut.

«Wäre er vor Valtteri auf die Strecke zurückgekommen, dann wäre es sehr schwierig geworden. Er hätte mich wahrscheinlich fünf Runden vor Schluss eingeholt», meinte Hamilton. Gut möglich, dass Vettel dann gewonnen hätte: «Ich hätte Schwierigkeiten gehabt», so Hamilton.

Das berühmte Momentum ist klar auf Hamiltons Seite. 24 Punkte Vorsprung hat er nach zwei Siegen in Rennen, in denen Ferrari stärker war. «Wir haben besser agiert und waren auch bei der Strategie besser. Und wir haben aus jeder Gelegenheit das Maximum herausgeholt. Das könnte am Ende des Jahres der Schlüssel sein.»

Hamilton weiter: «Sie haben derzeit das bessere Paket. Wir haben aber unsere Leistung gebracht. Hoffentlich macht das den Unterschied. Und hoffentlich können wir unser Paket so weiterwickeln, dass es ein bisschen besser als ihres ist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 10