MotoGP: Ducati wollte diese Situation

Cyril Abiteboul (Renault): «Müssen realistisch sein»

Von Rob La Salle
Renault-Sport-Chef Cyril Abiteboul

Renault-Sport-Chef Cyril Abiteboul

Renault-Sport-Chef Cyril Abiteboul weiss, dass ihn und seine Mannschaft nach der Sommerpause gleich zwei besonders grosse Herausforderungen erwarten. Dennoch hofft er auf Chancen in Belgien und Italien.

Das Renault-Werksteam will den vierten Tabellenrang in der Team-Wertung bis zum Saisonfinale in Abu Dhabi halten, wie Renault-Sport-Oberhaupt Cyril Abiteboul mit Blick auf die verbleibenden neun Grands Prix der Saison festhält: «Die Sommerpause war nötig, um unsere Batterien aufzuladen, die vergangenen Rennen zu analysieren und uns auf den zweiten Teil der Saison vorzubereiten, sodass wir unsere aktuelle Position in der Konstrukteurspokal-Wertung halten können.»

Deshalb wird es auch für die anstehenden Highspeed-Rennen auf dem Circuit de Spa-Francorchamps und dem Autodrom von Monza neue Teile für die Autos von Nico Hülkenberg und Carlos Sainz geben. Das Update beinhaltet einen neuen Unterboden sowie verbesserte Luftleitelemente.

Abiteboul erklärt: «Der grösste Teil unserer Ressourcen konzentriert sich nun auf die Vorbereitung auf das nächste Jahr, denn dann wollen wir als Team einen weiteren wichtigen Entwicklungsschritt schaffen. Doch zuvor müssen wir das diesjährige Paket weiter verbessern.»

Aber nicht alle Neuerungen dienen vorrangig dem Ziel, den R.S.18 zu verbessern, wie der Ingenieur klarstellt: «Wir werden die aerodynamische Entwicklung weiter vorantreiben und dabei auch Konzepte in den kommenden Rennen ausprobieren, die mit Blick auf das nächste Jahr entwickelt wurden.»

Abiteboul weiss allerdings, dass die beiden nächsten Rennstrecken nicht zu den besten Pisten für den R.S.18 gehören. Er räumt ein: «Spa-Francorchamps ist eine grosse Herausforderung und danach steht gleich Monza an. Wir müssen angesichts unserer Konkurrenzfähigkeit auf dieser Art von Strecke realistisch bleiben mit unseren Erwartungen.» Allerdings fügt er auch kämpferisch an: «Wir müssen aber auch bereit sein, jede Chance zu nutzen, denn wie die Vergangenheit gezeigt hat, können sich in diesem legendären Grand Prix viele Überraschungen ergeben.»

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 21:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 24.04., 21:30, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Do. 24.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 22:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 24.04., 23:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 24.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 25.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 25.04., 00:30, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
  • Fr. 25.04., 01:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404212011 | 5