Superbike-WM: Toprak erwachte in einem Albtraum

Kimi Räikkönen: Sein Ferrari war zum Verzweifeln

Von Vanessa Georgoulas
Kimi Räikkönen musste wegen seines Reifenschadens eine ganze Runde im Schleichgang zurücklegen

Kimi Räikkönen musste wegen seines Reifenschadens eine ganze Runde im Schleichgang zurücklegen

Für Kimi Räikkönen war der Belgien-GP nach nur wenigen Augenblicken gelaufen, auch wenn er seinen Ferrari erst nach 8 Runden in der Box abstellte. Eine Weiterfahrt hätte keinen Sinn mehr gemacht, beteuerte er hinterher.

Für Kimi Räikkönen ging die Pechsträhne, die im Qualifying am Samstag begonnen hatte, am Rennsonntag weiter. Denn der Kultfinne war nur wenige Augenblicken nach dem Start mit einem beschädigten Ferrari unterwegs. Der Grund: Red Bull Racing-Star Daniel Ricciardo erwischte seinen roten Renner beim Start am Heck und verursachte damit nicht nur einen Schaden am rechten Hinterreifen, auch der Heckflügel und der Unterboden wurden in Mitleidenschaft gezogen.

Hinterher schilderte der Iceman gewohnt unaufgeregt: «Ich musste das Auto abstellen, weil mir jemand beim Start ins Heck gekracht war. Ich hatte einen Plattfuss und auch der Unterboden war stark beschädigt, genauso wie die Heckflügel-Endplatte. Da war zu viel kaputt, um noch weiterfahren zu können, denn mein Heckflügel klappte ständig auf. Es hätte wenig Sinn gemacht, damit weiterzufahren, denn ich lief Gefahr, abzufliegen, und auch auf den Geraden verlor ich Zeit.»

«Zudem hatte ich durch die Runde im Schleichgang, die ich mit dem Plattfuss zurücklegen musste, bereits sehr viel Zeit verloren», seufzte Kimi. «Natürlich war das alles Andere als ideal, aber das lässt sich nun auch nicht mehr ändern.» Dass der nächste GP in der Ferrari-Hochburg Monza bereits in sieben Tagen stattfinden wird, ist für den Weltmeister von 2007 nur ein schwacher Trost: «Das hilft mir nun auch nicht, selbst wenn das nächste Rennen morgen wäre, würde das nichts an der Tatsache ändern, dass es heute schlecht gelaufen ist.»

Räikkönen, der vor dem Abschlusstraining ein beachtliches Tempo an den Tag gelegt hatte, weiss: «Das passiert, wenn das Qualifying nicht gut läuft. Die Leute fangen dann an, Dinge zu tun, die nicht funktionieren. Und mich hat’s halt erwischt, damit war das Rennen praktisch gelaufen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2102212033 | 5