Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Sebastian Vettel: Kommt Kumpel Wehrlein zu Ferrari?

Von Andreas Reiners
Sebastian Vettel und Pascal Wehrlein

Sebastian Vettel und Pascal Wehrlein

Ferrari ist immer noch auf der Suche nach Nachfolgern für die scheidenden Simulatorfahrer Daniil Kvyat und Antonio Giovinazzi. Vettel bestätigte Gespräche mit Wehrleiin, auch Sergey Sirotkin ist ein Kandidat.

Nein, ein Fan von Simulatoren ist Sebastian Vettel nicht. «Ich bin selbst kein Fan, weil sie einfach keinen Spaß machen», sagte der Deutsche. Er weiß aber auch: «Sie sind ein wichtiges Mittel.»

Deswegen weiß er auch, dass Antonio Giovinazzi und Daniil Kvyat einen gewissen Anteil am Gesamterfolg hatten. Beide saßen für Ferrari im Simulator.

Das Problem: Kvyat kehrt 2019 zu Toro Rosso zurück, Giovinazzi heuert bei Sauber an. Heißt: Die Scuderia muss Nachfolder finden, um die Posten neu besetzen. Kompetente Nachfolger, wie Vettel fordert.

Zuletzt war Robert Kubica im Gespräch, doch der Pole wurde von Williams vom Reserve- zum Stammfahrer befördert.
Vettel bestätigte im Blick einen weiteren Kandidaten: Pascal Wehrlein wird schon länger gehandelt. Kumpel Vettel im Interview mit dem «Blick»: «Vielleicht wird er bei uns jetzt Simulatorfahrer.»

Wehrlein hätte Zeit. Er hatte sich in der vergangenen Saison von Mercedes getrennt, um in die Formel 1 zurückkehren zu können. Das anvisierte Cockpit bei Toro Rosso bekam er aber nicht, stattdessen wechselte er in die Formel E zu Mahindra.

Sein Debüt in der Elektroserie am 15. Dezember fällt aber ins Wasser, da Unstimmigkeiten bei der Vertragsauflösung nicht rechtzeitig geklärt werden konnten. Daneben hat der 23-Jährige reichlich Informationen über Mercedes, deren Formel-1-Ersatzfahrer er 2018 auch war. Und klar: Er hätte wieder einen Fuß in der Tür.

Neben Wehrlein auch im Gespräch: Sergey Sirotkin, der bei Williams seinen Platz an Kubica verlor. «Wir werden das in dieser Woche angehen, vor allem, ob wir uns das Ziel setzen, 2020 in die Formel 1 zurückzukehren», sagte er. Gut möglich, dass beide wie zuvor Giovinazzi und Kvyat den Job untereinander aufteilen.

Der Russe weiß: «Das ist ein sehr guter Platz, denn es umfasst drei Teams: Ferrari, Haas und Sauber. Es ist eine großartige Option.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 4