MotoGP: Ducati wollte diese Situation

McLaren 2019 von Sainz und Norris am 14. Februar

Von Mathias Brunner
McLaren-GP-Neuling Lando Norris twittert augenzwinkernd: «Es hat 19 Jahre gedauert, aber endlich habe ich zum Valentinstag ein Rendez-vous.» Am 14. Februar präsentiert McLaren den MCL34-Renault.

Als vierter Rennstall nach Ferrari, Force India und Renault hat McLaren bekanntgegeben, wann wir den neuen Rennwagen zu sehen bekommen: am Valentinstag, dem Tag der Verliebten, am 14. Februar. Prompt hat sich GP-Novize Lando Norris einen Scherz erlaubt. Der Engländer twittert: «Ich hab’s endlich geschafft, Leute. Es waren 19 lange Jahre, aber ich habe endlich für den Valentins-Tag ein Rendez-vous!»

McLaren selber hat aus der Ankündigung ein Gedicht gemacht: «Some cars are red, others are blue. On Valentine’s Day, we’ll reveal ours to you.» Schöne Worte und romantischer Termin hin oder her: McLaren ist in der Formel 1 jetzt sechs Jahre ohne Sieg, der letzte GP-Triumph geht auf Jenson Button 2012 in Brasilien zurück. Die WM-Saison 2018 hat das zweitälteste GP-Team (nach Ferrari) auf dem sechsten Schlussrang abgeschlossen, drei Ränge besser als in der Saison 2017, also noch mit Honda gearbeitet wurde.

Als bislang erstes Team wird Renault den kommenden Grand-Prix-Rennwagen zeigen, am 12. Februar im Werk von Enstone. Einen Tag später ist die Reihe an Force India, wegen kanadischer Investoren in Toronto. McLaren folgt am 14. Februar, Ferrari am 15. McLaren hat nicht verraten, ob das Auto im Werk von Woking gezeigt wird und ob es sich um eine echte Präsentation oder eine virtuelle im Netz handelt. Das Gleiche gilt für Ferrari und Maranello.

Formel 1 2019

Team-Präsentationen
12. Februar: Renault (Enstone)
13. Februar: Force India (Toronto)
14. Februar: McLaren (Ort unbekannt)
15. Februar: Ferrari (Ort unbekannt)

Wintertestfahrten
18. bis 21. Februar: Wintertest 1, Barcelona
26. Februar bis 1. März: Wintertest 2, Barcelona

Saison 2019
17. März: Australien, Melbourne
31. März: Bahrain, Sakhir
14. April: China, Shanghai
28. April: Aserbaidschan, Baku
12. Mai: Spanien, Barcelona
26. Mai: Monaco, Monte Carlo
9. Juni: Kanada, Montreal
23. Juni: Frankreich, Le Castellet
30. Juni: Österreich, Spielberg
14. Juli: Grossbritannien, Silverstone
28. Juli: Deutschland, Hockenheim
4. August: Ungarn, Budapest
1. September: Belgien, Francorchamps
8. September: Italien, Monza
22. September: Singapur, Singapur
29. September: Russland, Sotschi
13. Oktober: Japan, Suzuka
27. Oktober: Mexiko, Mexiko-Stadt
3. November: USA, Austin
17. November: Brasilien, São Paulo
1. Dezember: Abu Dhabi, Yas Marina

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 21:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 24.04., 21:30, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Do. 24.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 22:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 24.04., 23:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 24.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 25.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 25.04., 00:30, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
  • Fr. 25.04., 01:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404212011 | 4