Formel 1: Strafe für Max Verstappen

Sebastian Vettel: «Alte Passagen gefallen mir besser»

Von Vanessa Georgoulas
Sebastian Vettel

Sebastian Vettel

Die Ferrari-Stars Sebastian Vettel und Charles Leclerc freuen sich auf den nächsten Grand Prix in Grossbritannien. Der Deutsche betont: «Das Rennen ist für uns alle bei Ferrari von besonderer Bedeutung.»

Ferrari gehört zu den wenigen GP-Teams, für die der Formel-1-WM-Lauf auf dem Silverstone Circuit kein Heimrennen ist. Dennoch ist das zehnte Kräftemessen der Saison für die Scuderia aus Maranello ein spezielles Rennen, wie Vorjahressieger Sebastian Vettel betont. Der Deutsche sagt mit Blick auf die anstehende Herausforderung: «Wir haben das Rennen in Silverstone im vergangenen Jahr gewonnen und auf dieser Piste hat Ferrari vor langer Zeit auch den ersten GP-Sieg gefeiert. Das Rennen ist also für uns alle bei Ferrari von besonderer Bedeutung.»

Wie viele GP-Stars ist auch Vettel ein Fan des Traditionskurses. «In Silverstone auszurücken ist für jeden Fahrer etwas Besonders, denn es ist eine unglaublich coole Strecke. Es gibt dort viele schnelle Abschnitte und der Kurs ist technisch sehr anspruchsvoll, speziell der erste Teil mit den neuen Kurven», schwärmt der vierfache Champion.

«Mir gefallen die alten Passagen mit den schnellen, ineinandergreifenden Kurven aber ehrlich gesagt besser. Maggots, Becketts und Chapel gehören zu den berühmtesten Kurvenkombinationen in der Formel 1. Ich denke, jeder Fahrer geniesst es, diese zu durchfahren – ich tue das auf jeden Fall», verrät der 52-fache GP-Sieger.

Auch sein Teamkollege Charles Leclerc kann es kaum erwarten, wieder ins Cockpit zu steigen. Der Monegasse, der in Spielberg als Zweiter ins Ziel gekommen ist, erklärt: «Ich freue mich, nach Silverstone zurückzukehren. Ich liebe es sehr, auf dieser Piste Gas zu geben. Der Kurs ist bekannt für seine Highspeed-Kurven, die allen Fahrern Spass bereiten, speziell in den F1-Rennern, die so viel Abtrieb generieren.»

«Auch die Atmosphäre ist fantastisch, da so viele Fans an die Strecke kommen, um uns zu unterstützen, was natürlich grossartig ist», freut sich der 21-Jährige, der auch verspricht: «Es ist immer etwas Spezielles, Teil eines so bedeutenden Rennens zu sein und wir werden wieder hart kämpfen, damit es ein gutes Wochenende für Ferrari wird.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 23.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 23.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 23.04., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 03:50, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Mi. 23.04., 04:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 23.04., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 23.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204212013 | 5