MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Max Verstappen über Ferrari: «Das ist der Wahnsinn»

Von Rob La Salle
Max Verstappen in Mexiko

Max Verstappen in Mexiko

​Max Verstappen hat die vergangenen zwei Grossen Preise von Mexiko gewinnen können. Aber der Niederländer hat sich zu seinen Siegchancen 2019 eher verhalten geäussert. Wieso eigentlich?

Red Bull Racing ist mit breiter Brust nach Mexiko gekommen: Max Verstappen hat die vergangenen zwei Rennen hier gewonnen. Doch der gegenwärtige WM-Vierte hat sich eher verhalten geäussert zu seinen Siegchancen. Wieso eigentlich?

Max im Fahrerlager des Autódromo Hermanos Rodríguez über die guten Leistungen 2017 und 2018: «Unser Auto hatte immer reichlich mechanischen Grip. Und der Renault-Motor war hier nicht so schlecht. Was Honda angeht, so bin ich mir noch nicht im Klaren darüber, wie konkurrenzfähig wir sein werden. Warten wir mal die freien Trainings ab. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es etwas schwieriger wird. Denn wir liegen nicht auf Augenhöhe mit Ferrari und Mercedes, zudem ist Ferrari auf den Geraden unfassbar schnell. Was wir uns dort an Rückstand einhandeln, das wird in den Kurven kaum wettzumachen sein.»

«Das gilt vor allem fürs Abschlusstraining. Ich habe nicht den Eindruck, dass den Ferrari-Fahrern im Rennen die gleiche Leistung zur Verfügung steht. Da ist der Unterschied zu uns kleiner, also haben wir bessere Karten. Nicht zu vergessen: Im vergangenen Jahr gab es grosse Probleme mit dem Körnen der Reifen. Da konntest du nicht die ganze Zeit über attackieren. In diesem Jahr sind die Reifen ein wenig härter, das sollte helfen.»

«Wenn du wie gesagt Zeit auf den Geraden verlierst und dazu gezwungen bist, die in den Kurven wettzumachen, dann bedeutet dies automatisch, dass du den Reifen mehr zumuten musst. Das ist schon mal ein Nachteil. Aber das ist nicht neu für uns, damit kämpfen wir seit Jahren.»

Red Bull Racing ist oft nach einer Sommerpause noch stärker aufgetreten als vorher, das scheint 2019 nicht zu passieren. Wieso? Max: «Wir haben Verbesserungen gebracht. Das haben andere Teams aber auch, und so wie es aussieht, haben wir im Vergleich nicht den gleichen Fortschritt geschafft. Ferrari hat zudem in Sachen Leistung zugelegt, das kannst du fast nicht aufholen. Das schafft in der Quali nicht mal Mercedes. Die Power von Ferrari ist der Wahnsinn.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002054512 | 5