MotoGP: Marc Marquez über seinen Crash

Charles Leclerc: «Bin tatsächlich ziemlich traurig»

Von Vanessa Georgoulas
Charles Leclerc

Charles Leclerc

Ferrari-Talent Charles Leclerc beklagt sich bereits vor dem Saisonfinale in Abu Dhabi über die lange Winterpause, während sein Teamkollege Sebastian Vettel bereits auf die kommende Formel-1-Saison blickt.

Nach dem peinlichen Brasilien-Crash der Ferrari-Stallgefährten Charles Leclerc und Sebastian Vettel ist der Wille der beiden Scuderia-Söldner besonders gross, beim Saisonfinale in Abu Dhabi Wiedergutmachung zu leisten. Doch das letzte Rennen der Saison wird nicht einfach, wie Leclerc warnt: «Bei diesem GP werden alle das Maximum geben, denn die meisten haben nichts mehr zu verlieren.»

Der 22-Jährige aus Monte Carlo, der sein GP-Debüt in Abu Dhabi im letzten Jahr für das Alfa Romeo-Sauber-Team auf dem siebten Platz abgeschlossen hat, weiss genau, worauf es auf dem Wüstenkurs von Yas Marina ankommt: «Das Rennen startet bei Tageslicht und endet in der Nacht, und das macht es sehr speziell. Auch der Reifenabbau ist hier besonders, wir müssen uns anpassen und auch richtig einschätzen können, wie er sich entwickeln wird.»

«In Abu Dhabi erleben wir immer interessante Rennen und ich freue mich jetzt schon auf meinen letzten Ferrari-Renneinsatz in diesem Jahr», prophezeit Leclerc, der gesteht: «Die meisten Fahrerlager-Dauergäste freuen sich wohl bereits auf ihren Urlaub, aber ich bin tatsächlich ziemlich traurig, dass ich den Adrenalinkick am Steuer in den darauffolgenden Monaten nicht mehr spüren werde.»

Für Vettel beginnt die neue Saison hingegen schon mit dem Saisonfinale. Er weiss: «Der GP in Abu Dhabi markiert in vielerlei Hinsicht auch den Start der 2020er-Saison, denn die meisten Teams probieren während der Freitagstrainings bereits Ideen für das nächste Jahr aus.» Das sei im ersten und dritten Training auch kein Problem, da diese Sessions ohnehin tagsüber bei deutlich heisseren Temperaturen stattfinden werden, erklärt der vierfache Champion weiter.

Und mit Blick aufs Rennen fügt der 53-fache GP-Sieger an: «Der Yas Marina Circuit umfasst viele langsame und mittelschnelle Kurven. Im Gegensatz zu São Paulo hat Pirelli dafür die drei weichsten Reifenmischungen im Gepäck. Dennoch ist es sehr wahrscheinlich, dass die meisten versuchen werden, mit einem Stopp auszukommen. Denn das Überholen ist trotz der beiden DRS-Zonen sehr schwierig. Das bedeutet auch, dass die Qualifying-Leistung besonders wichtig ist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.04., 15:00, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 28.04., 16:25, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 28.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 18:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 28.04., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 28.04., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Mo. 28.04., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 28.04., 21:25, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 4