Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Max Verstappen (1.): «Mercedes wird noch zulegen»

Von Agnes Carlier
Max Verstappen

Max Verstappen

Im zweiten freien Training auf dem Circuit de Spa-Francorchamps fuhr Max Verstappen die schnellste Runde von allen. Dennoch glaubt er nicht, dass er um die Pole kämpfen kann, wie er erklärt.

Max Verstappen konnte mit dem Trainingsfreitag in Belgien zufrieden sein. Der Red Bull Racing-Star drehte auf der knapp sieben Kilometer langen Piste mit 1:43,744 min die schnellste Runde des Tages. Dennoch blieb er mit Blick auf das restliche Rennwochenende vorsichtig: «Es ist natürlich noch zu früh, aber unsererseits haben wir einen guten Freitag erlebt. Dennoch gibt es immer noch einige Dinge, an denen wir für den morgigen Samstag arbeiten müssen.»

Denn der 22-Jährige erwartet mehr Konkurrenz von den Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Valtteri Bottas. «Ich denke, Mercedes hat immer noch etwas Mühe, die richtige Balance zu finden, aber ich erwarte, dass sie morgen stärker sein werden. Im Renntrimm sehen sie schon sehr konkurrenzfähig aus und ich denke nicht, dass wir um die Pole mitkämpfen können», erklärt er.

«Wir können nicht wirklich mithalten, wenn sie aufdrehen», fügt Verstappen an. «Es wäre aber gut, wenn wir etwas näher rankommen könnten», betont der ehrgeizige GP-Star, der nicht nur die Sternfahrer auf der Rechnung hat. «Ich denke, die Racing-Point-Piloten werden im Qualifying sehr nah dran sein, dort wird es knifflig mit ihnen. Im Rennen sollte das aber in Ordnung sein.»

Und was sagt Verstappen zur Wetterprognose, die Regenschauer voraussagt? «Es war wichtig, dass wir heute genügend Runden auf trockener Bahn drehen konnten, egal, ob sich die Bedingungen im Verlauf des Wochenendes ändern werden oder nicht. Wir konnten eine gute Basis finden und wir werden morgen sehen, wo wir damit stehen.»

2. Training, Belgien

1. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:43,744 min
2. Daniel Ricciardo (AUS), Renault, +0,048 sec
3. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +0,096
4. Alex Albon (T), Red Bull Racing, +0,390
5. Sergio Pérez (MEX), Racing Point, +0,393
6. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes, +0,418
7. Lando Norris (GB), McLaren, +0,424
8. Esteban Ocon (F), Renault, +0,464
9. Carlos Sainz (E), McLaren, +0,730
10. Pierre Gasly (F), AlphaTauri, +0,856
11. Lance Stroll (CDN), Racing Point, +0,934
12. Daniil Kvyat (RUS), AlphaTauri, +1,082
13. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo, +1,117
14. Kimi Räikkönen (FIN), Alfa Romeo, +1,152
15. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +1,696
16. George Russell (GB), Williams, +1,719
17. Sebastian Vettel (D), Ferrari, +1,939
18. Nicholas Latifi (CDN), Williams, +2,030
19. Romain Grosjean (F), Haas, +2,090
20. Kevin Magnussen (DK), Haas, +2,498

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 18