MotoGP: Crash-Report von Marc Marquez

Lance Stroll: Stolz auf Quali-Duell gegen Alonso

Von Vanessa Georgoulas
Lance Stroll ist überzeugt: Er hat in jüngster Zeit eine gute Leistung gezeigt

Lance Stroll ist überzeugt: Er hat in jüngster Zeit eine gute Leistung gezeigt

Fernando Alonso hat in den ersten acht Rennwochenenden der Saison drei Mal mehr Punkte gesammelt als Lance Stroll. Der Kanadier ist dennoch nicht besorgt. Er verweist aufs Qualifying-Duell gegen den Spanier.

Wie heisst es in der Formel 1 doch so schön: Der erste Rivale, den man schlagen muss, ist der Stallgefährte. Und wenn man sich die WM-Tabelle anschaut, dann hat bei Aston Martin ein Fahrer die Nase klar vorn: Nach einem Drittel der 24 Rennwochenenden umfassenden Rekord-Saison belegt Fernando Alonso mit 33 Punkten den neunten Rang.

Sein Teamkollege Lance Stroll folgt mit elf Punkten auf der elften Position. Wie schon im Vorjahr – das Stroll mit 74 Punkten auf dem zehnten WM-Platz abgeschlossen hatte, während Alonso 206 WM-Zähler und den dritten Gesamtrang eroberte – fällt die Punkteausbeute des 25-Jährigen aus Montreal deutlich dünner aus als jene des zweifachen Weltmeisters.

Im Qualifying-Duell fällt der Vergleich besser für Stroll aus. Denn der Sohn des Rennstall-Besitzers Lawrence Stroll lag in Melbourne, Miami, Imola und Monaco im Abschlusstraining jeweils vor Alonso, der seinerseits in Bahrain, Saudi-Arabien, Japan und China der schnellere der beiden Aston-Martin-Fahrer war.

Stroll stellt sich deshalb selbst ein gutes Zwischenzeugnis aus. Im Gespräch mit dem Magazin «TSN» erklärte er: «Er ist ein zweifacher Weltmeister, denn alle als Top-Fahrer bewerten, und im Quali-Duell liegen wir gleichauf. Der Punkte-Stand ist irreführend, denn ein Fahrer kann auch einen unverschuldeten Motorschaden haben. Das kann am Saisonende einen grossen Unterschied machen. Ich denke, meine letzten Wochenenden waren stark, und alle sagen, dass Fernando super ist, dennoch konnte ich ihn in den jüngsten Qualifyings schlagen.»

WM-Stand (nach 8 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Verstappen 169 Punkte
02. Leclerc 138
03. Norris 113
04. Sainz 108
05. Pérez 107
06. Piastri 71
07. Russell 54
08. Hamilton 42
09. Alonso 33
10. Tsunoda 19
11. Stroll 11
12. Oliver Bearman (GB) 6
13. Hülkenberg 6
14. Ricciardo 5
15. Albon 2
16. Ocon 1
17. Magnussen 1
18. Gasly 1
19. Zhou 0
20. Bottas 0
21. Sargeant 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 276 Punkte
02. Ferrari 252
03. McLaren 184
04. Mercedes 96
05. Aston Martin 44
06. Racing Bulls 24
07. Haas 7
08. Williams 2
09. Alpine 2
10. Sauber 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 30.06., 13:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • So. 30.06., 13:10, N-TV
    Miniatur Wunderland XXL
  • So. 30.06., 13:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 30.06., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 30.06., 13:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • So. 30.06., 13:55, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • So. 30.06., 14:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • So. 30.06., 14:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 30.06., 14:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • So. 30.06., 14:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
» zum TV-Programm
5