Fred Vasseur: «Das ist der Anfang vom Ende»
Ferrari-Teamchef Fred Vasseur
Am 13. Dezember 2022 gab es beim ältesten GP-Rennstall der Welt einen Machtwechsel: Der damalige Teamchef Mattia Binotto verliess das Team und wurde durch Fred Vasseur ersetzt, der die vorangegangenen Jahre als CEO von Sauber Motorsport und Teamchef des Schweizer Rennstalls tätig gewesen war.
Seit Vasseur in Maranello das Zepter schwingt, wurden einige Veränderungen vorgenommen. Und diese zeigten Wirkung: Im vergangenen Jahr kämpfte die berühmte Scuderia bis zum Saisonfinale in Abu Dhabi mit McLaren um den Konstrukteurstitel. Die Roten unterlagen letztlich mit 14 Punkten Rückstand, dennoch wurde Vasseur für seine Arbeit gelobt.
Und auch das Kunststück, den siebenfachen Weltmeister Lewis Hamilton an Bord zu locken, wurde von den Ferrari-Fans und den GP-Experten bejubelt. Die Vorgehensweise will der Franzose aber nicht verändern, wie er im Gespräch mit «F1TV» betont: «Ich will die Verpflichtung von Leuten, die Entwicklung und die konstante Verbesserung genauso wie im vergangenen Jahr gestalten.»
«Das gehört wohl zur DNS von jedem Team. Wenn du an einem Punkt sagst, dass es nun genug sei und du in guter Form bist, dann ist das meiner Meinung nach der Anfang vom Ende. Du musst jeden Tag ans Limit und die Grenzen neu definieren, und du musst jeden Morgen ins Werk kommen und sagen: ‚Okay, heute werde ich einen besseren Job als gestern machen.‘ Wenn du die Dinge so angehst, dann denke ich, dass du auf dem richtigen Weg bist», ergänzte der 56-Jährige.
Formel-1-Präsentationen 2025
14. Februar: Williams in Silverstone
18. Februar: Alle Teams in London
19. Februar: Ferrari in Maranello
24. Februar: Mercedes in Bahrain
Formel-1-Wintertests 2025
26.02. bis 28.02. in Bahrain
Formel-1-WM 2025
16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló
15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt
09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos *
22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Strip Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island
* GP-Wochenende im Sprintformat