MotoGP: Marc Marquez über seinen Crash

Fernando Alonso: Das Schlimmste in 25 Jahren

Von Silja Rulle
Fernando Alonso ist 2025 noch ohne Punkte

Fernando Alonso ist 2025 noch ohne Punkte

Der zweimalige Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso erlebt bislang überhaupt keine gute Saison 2025. Ex-Pilot Martin Brundle hat rund um das Saudi-Arabien-Rennen etwas bei dem Spanier beobachtet.

Scrollt man in der Fahrer-WM nach ganz unten – in den Bereich, in dem die Piloten ohne Punkte sind, findet man dort einen Namen, den man so weit unten eigentlich nicht erwarten würde: Fernando Alonso. 

Der zweimalige Weltmeister ist auch nach fünf Rennwochenenden noch ohne einen einzigen Punkt, steht gemeinsam mit Rookies ganz unten. In Jeddah war es zwar ganz knapp – mit Platz 11 schrammte er haarscharf an den Punkten vorbei. Allerdings profitierte Alonso auch von einer Strafe gegen Racing-Bulls-Pilot Liam Lawson, rückte so einen Rang hoch.

Ein Ergebnis, mit dem man bei Aston Martin nicht zufrieden sein kann und mit dem auch ein Fernando Alonso nicht glücklich ist. Vor allem wenn man in Betracht zieht, dass Aston Martin und speziell Alonso in den vergangenen Jahren auf der Strecke in Jeddah aufgetrumpft waren, hier sogar auf dem Podest standen. Stattdessen war Aston Martin 2025 das einzige Team, das im Qualifying langsamer war als im Vorjahr

Alonso stellte nach dem Rennen fest: «Wir waren einfach nicht schnell genug.» Und prognostizierte finster: «Wir müssen uns daran gewöhnen. Es wird schwierig werden, in diesem Jahr Punkte zu holen.» 

Ex-Pilot Martin Brundle fasst das Elend in seiner GP-Analyse bei Sky wie folgt zusammen: «Fernando Alonso war nach dem Rennen äußerst unzufrieden und sagte, es sei das Schlimmste gewesen, was er in 25 Jahren erlebt habe.»

Brundle setzt den elften Platz in Relation: «Man darf nicht vergessen, dass er vor zwei Jahren in seinem Aston Martin der einzige Fahrer war, der Red Bull Racing in Sichtweite halten konnte, und dass diese inzwischen deutlich an Tempo verloren haben.» Auch hier wird also wieder klar: Das Team scheint einen Rückschritt statt eines Fortschritts gemacht zu haben.

Alonsos nächste Chance, von den unrühmlichen Rängen ganz unten wegzukommen, ist am Sonntag in Miami. Dort wurde er 2023 Dritter.

Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit

01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:21:06,758 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, + 2,843 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +8,104
04. Lando Norris (GB), McLaren, +9,196
05. George Russell (GB), Mercedes, +27,236
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +34,688
07. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +39,073
08. Carlos Sainz (E), Williams, +64,630
09. Alex Albon (T), Williams, +66,515
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +67,091
11. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +75,917
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +78,451
13. Oliver Bearman (GB), Haas, +79,194
14. Esteban Ocon (F), Haas, +99,723
15. Nico Hülkenberg (D), Sauber, + 1 Runde
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, + 1 Runde
17. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, + 1 Runde
18. Jack Doohan (AUS), Alpine, + 1 Runde

Out
Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, Unfallschaden
Pierre Gasly (F), Alpine, Unfallschaden

WM-Stand (nach 5 von 24 Grands Prix und 1 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 99 Punkte
02. Norris 89
03. Verstappen 87
04. Russell 73
05. Leclerc 47
06. Antonelli 38
07. Hamilton 31
08. Albon 20
09. Ocon 14
08. Stroll 10
11. Gasly 6
12. Hülkenberg 6
13. Bearman 6
14. Hadjar 5
15. Sainz 5
16. Tsunoda 5
17. Alonso 0
18. Lawson 0
19. Doohan 0
20. Bortoleto 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 188 Punkte
02. Mercedes 111
03. Red Bull Racing 89
04. Ferrari 78
05. Williams 25
06. Haas 20
07. Aston Martin 10
08. Racing Bulls 8
09. Alpine 6
10. Sauber 6

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 12:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 28.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.04., 15:00, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 28.04., 16:25, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 28.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 18:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 28.04., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 28.04., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Mo. 28.04., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 5