MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Mit Videos – Honda: Boxen-Spione beim Australien-GP

Von Mathias Brunner
Kazuo Sakurahara und Yasuhisa Arai von Honda im Albert-Park

Kazuo Sakurahara und Yasuhisa Arai von Honda im Albert-Park

Fast unerkannt spazierten zwei Japaner durchs Fahrerlager im Albert-Park. Es handelt sich um die beiden wichtigsten Männer hinter der Honda-Antriebseinheit für McLaren 2015.

Derzeit haben wir in der Formel 1 drei Hersteller von Antriebseinheiten – Ferrari, Renault und Mercedes. In knapp einem Jahr wird der V6-Turbo einer weiteren Marke um den Strassenkurs von Melbourne heulen: der neue Formel-1-Motor von Honda.

So gut wie unerkannt spazierten am vergangenen Wochenende Kazuo Sakurahara und Yasuhisa Arai durchs Fahrerlager. Sakurahara ist Forschungs- und Entwicklungsleiter der Honda-Rennmotorenabteilung, Yasuhisa Arai ist Projektleiter der künftigen Antriebseinheit für McLaren.

Es ist der erste von zahlreichen Rennbesuchen dieses Jahr, die Japaner wollen sich ein Bild über die Gegner machen.

Der Japaner an sich ist eher schweigsam, der Honda-Techniker generell nur wenig sprachseliger als ein Goldfisch. Viel zu entlocken ist Sakurahara und Arai nicht. Sie sagen: «Zu Beginn gab es einige Schwierigkeiten, aber gegenwärtig sind wir mit dem Stand der Entwicklung recht zufrieden.»

Solche Sätze haben wir schon in den 80er Jahren gehört, bevor die Piloten von Williams und McLaren mit ihren Honda-Motoren alles in Grund und Boden fuhren ...

Beiden Asiaten steht in Melbourne die Aufregung ins Gesicht geschrieben, die neue Formel 1 ist für sie ein Festschmaus, da wird sogar die typisch-japanische Zurückhaltung über Bord geworfen.

Wie sich der neue Honda-V6-Turbo anhört, hören Sie hier:

Einen tollen Vergleich verschiedener Honda-Formel-1-Motoren (mit Onboard-Aufnahmen) finden Sie hier:

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 10:55, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 16.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 9