Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Pastor Maldonado erfreut, Romain Grosjean frustriert

Von Andreas Reiners
Frust bei Romain Grosjean

Frust bei Romain Grosjean

Für Lotus gab es beim Qualifying zum Großen Preis der USA in Austin Licht, aber auch mal wieder Schatten. Für Optimismus sorgt ausgerechnet Pastor Maldonado.

Pastor Maldonado war die Freude anzumerken. Der Venezolaner jubelte über den Teamfunk, atmete tief durch. Er hatte gerade erfahren, dass er tatsächlich das beste Qualifying-Resultat der Saison eingefahren hatte. Maldonado war beim Qualifying zum Großen Preis der USA auf Rang elf gefahren. Und durch Jenson Buttons (McLaren) Strafe wegen eines Getriebewechsels ist es sogar Platz zehn.

Maldonado genoss die verbesserte Pace seines Lotus E22 den ganzen Tag, während sein Teamkollege nicht in Fahrt kam. Romain Grosjean wurde lediglich 18. Und damit Letzter.

«Das Auto war gut heute Morgen. Ich habe das Fahren genossen und sogar gesagt, dass es das beste Auto war dass ich seit einer Weile gefahren bin. Leider habe ich dieses Gefühl im Qualifying nicht mehr gehabt und es war ein großes Problem, überhaupt Pace zu finden», so der Franzose, der die Pace letztendlich auch nicht fand. Was sich dann auch an seiner Startposition zeigt.

Der Pluspunkt: Sein Auto funktionierte zumindest im Training am Morgen und zudem war sein Teamkollege schnell unterwegs. «Also ist immer noch Potenzial da, in einem langen Rennen mit einigen Stopps die die Reihenfolge durcheinander würfeln können», so Grosjean.

Sein Teamkollege war ähnlich fassungslos, nur im positiven Sinne. «Das Auto war solider und besser beisammen als in den vergangenen Rennen. Deswegen konnte ich mehr als sonst pushen», sagte Maldonado, der sogar noch mehr Pace in seinem Lotus vermutet.

Denn in Q2 hatte er einen kleinen Fehler gemacht, der ihn eine Zehntelsekunde und damit Q3 kostete. «Wir sind gut aufgestellt für das Rennen, brauchen eine gute Strategie, müssen ruhig und relaxed bleiben und um Punkte kämpfen. Wir haben eine große Chance zu punkten und das bleibt das Hauptziel.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5