Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Lotus-Chef Federico Gastaldi: «Müssen handeln!»

Von Vanessa Georgoulas
Federico Gastaldi: «Ich hatte in Interlagos viele Diskussionen mit verschiedenen Leuten, und einige davon waren positiv und konstruktiv»

Federico Gastaldi: «Ich hatte in Interlagos viele Diskussionen mit verschiedenen Leuten, und einige davon waren positiv und konstruktiv»

Lotus nimmt im Kampf um die Umverteilung der Formel-1-Einnahmen eine zentrale Rolle ein. Teamchef Federico Gastaldi betont: «Jeder weiss, dass die aktuelle Situation dem Sport nicht gut tut.»

Das Lotus-Team gehört zu den kleineren Formel-1-Rennställen und bekommt damit ungleich weniger Geld aus den Rechte-Einnahmen als die grossen Teams. Ganze 60 Prozent fliessen in die Kassen der grossen vier Teams Ferrari, Mercedes, Red Bull Racing und McLaren. Entsprechend gross ist der Unmut bei den kleineren Mannschaften, die ums finanzielle Überleben kämpfen. In Austin machten Boykott-Gerüchte die Runde, wonach Sauber, Force India und Lotus eine Absage der Teilnahme aus Protest diskutiert haben sollen.

Obwohl die Teamchefs der betroffenen Rennställe die Gerüchte umgehend dementierten, scheint damit Bewegung in der ewigen Diskussion um die Verteilung der Gelder gekommen zu sein. Selbst Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone sah sich gezwungen, Stellung zu beziehen. In diesen Tagen soll Lotus-Besitzer Gérard Lopez mit Donald Mackenzie, dem Vorstandsvorsitzenden der Formel-1-Rechteinhaberin CVC Capital Partners, über einen Zuschuss von 100 Millionen Pfund (rund 125 Mio Euro) für seinen Rennstall, Force India und Sauber verhandeln.

Doch auch wenn das Geld fliessen sollte, ist das Problem mit einer einmaligen Zahlung aus Sicht von Force India, Sauber und Lotus noch nicht gelöst. Auch der stellvertretende Lotus-Teamchef Federico Gastaldi erklärt: «Jeder weiss, dass die aktuelle Situation dem Sport nicht gut tut. Die Fans, TV-Sender und kommerziellen Partner wollen ein starkes und gesundes Teilnehmerfeld.»

Der Argentinier weiss: «Natürlich ist das ein komplexes Thema, doch jedes Geschäft – ob es sich nun um einen Sport oder irgend etwas anderes handelt – braucht eine gewisse Stabilität bei den Hauptakteuren.» Und er verrät: «Ich hatte in Interlagos viele Diskussionen mit verschiedenen Leuten, und einige davon waren positiv und konstruktiv. Doch wir müssen nun vor allem Handeln!»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5