Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Fernando Alonso: Ferrari-Abschied ist vollzogen!

Von Mathias Brunner
Für viele Mitarbeiter von Ferrari ist Fernando Alonso ein Superman

Für viele Mitarbeiter von Ferrari ist Fernando Alonso ein Superman

In der Ferrari-Box hat sich Fernando Alonso von der Ferrari-Truppe verabschiedet. Seine bewegende Rede erzeugte minutenlangen Applaus seiner langjährigen Mitarbeiter.

Noch immer hat die Scuderia Ferrari nicht bekanntgebeben, wer 2015 für sie fahren wird (es sind Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen). Noch immer hat Fernando Alonso nicht gesagt, was er 2015 machen wird (in aller Wahrscheinlichkeit fährt er 2015 einen McLaren-Honda).

Besonders Kluge im Fahrerlager fabulierten bis vor kurzem, dass Ferrari – Achtung, Räuberpistolenalaram – Kimi Räikkönen ein zweites Mal vorzeitig in den Ruhestand schicke (wie Ende 2009, also Alonso ins Team kam), dieses Mal ausgerechnet für seinen Badminton-Kumpel Vettel, und damit würden 2015 für den berühmtesten Rennstall der Welt dann Vettel und Alonso fahren.

Klingt spannend, ist aber leider alles falsch.

Vor wenigen Minuten brandete langer, sehr langer Applaus aus der Ferrari-Box. Grund: Fernando Alonso hatte das komplette Team versammelt, samt aller Ferrari-Techniker, die für andere Teams zuständig sind (einige davon rennen noch immer in Marussia-Hemden herum, was etwas irritierend wirkt). Auch der angeblich gefeuerte Räikkönen war zugegen und natürlich Teamchef Marco Mattiacci.

Aussenstehende waren nicht erwünscht, aber unseren Informationen zufolge bedankte sich Alonso auf sehr rührende Art und Weise von seiner Truppe. Der Spanier fand den richtigen Ton, denn anschliessend gab es minutenlangen Applaus und Hochrufe. Die Mitarbeiter wissen genau, wie sehr sich Alonso ins Zeug gelegt hat in den vergangenen fast fünf Jahren.

Minuten später bestätigt Ferrari via Twitter: Nach fünf Jahren, 1186 Punkten, 44 Podestplatzierungen und 11 Siegen, verlässt uns Fernando Alonso.

Ferrari teilt mit, dass der Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst ist. «Bei uns wird Fernando immer einen Ehrenplatz haben», sagt Teamchef Mattiacci. «Leider sind wir zwei Mal ganz knapp am Titel vorbeigeschrammt. Wir sind davon überzeugt, dass ein Fahrer wie Alonso Ferrari immer in seinem Herzen behalten wird.»

Fernando selber lässt mitteilen: «Das ist kein einfacher Tag, weil es nun klar ist, dass ich mein Ferrari-Abenteuer beende. Diese Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Auch wenn wir den Titel nicht erobert haben, darf ich stolz auf diese Truppe und auf meine Arbeit sein. Wir sind immerhin drei Mal auf dem zweiten WM-Rang gelandet und waren zwei Mal bis zum Finale im Titelrennen dabei. Ich danke allen Mitarbeitern aus tiefem Herzen für ihre langjährige Arbeit.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 10