MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Mark Webber: Qualität im Fahrerfeld hat nachgelassen

Von Mathias Brunner
Mark Webber

Mark Webber

Der neunfache GP-Sieger Mark Webber findet, dass das Formel-1-Startfeld nicht mehr die gleiche Qualität habe wie vor wenigen Jahren: «Das finden alle Spitzenpiloten enttäuschend.»

Das Thema Bezahlfahrer bewegt weiter. Viele Formel-1-Puristen bemängeln, dass Piloten wie die Sauber-Fahrer Felipe Nasr und Marcus Ericsson sich quasi einen Platz im GP-Startfeld kaufen. Aus Sicht von Sauber sind der Brasilianer und der Schwede ein Gottesgeschenk: Sauber muss so knapp kalkulieren, dass man an solchen Piloten einfach nicht vorbeikommt.

Als Pastor Maldonado 2010 von Williams verpflichtet wurde, rümpften die Rennpuristen schulmeisterlich die Nase: Der hochtalentierte Nico Hülkenberg musste damals für den Venezolaner sein Cockpit räumen – skandalös.

Aber das Lamentieren zum Überhandnehmen von Bezahlfahrern ist geschichtlich kurzsichtig. Wer bezahlte den bitteschön Reise und Fahrzeug, als Juan Manuel Fangio in den 40er Jahren nach Europa kam? Der Staat Argentinien. Wer trug das Risiko, als sich Niki Lauda in die Formel 1 hievte? Eine Bank. Wer hielt Michael den Steigbügel zum ersten GP-Einsatz? Mercedes. Wer hätte das gedacht – Fangio, Lauda, Schumacher, alles «pay driver»! Dennoch haben sie sich in der Folge recht achtbar aus der Affäre gezogen …

Und genau genommen sind die herausragenden Absolventen der Red-Bull-Nachwuchsschule – Vettel, Ricciardo, Kvyat, Sainz – auch nichts anderes als Fahrer mit Starthilfe. Viele Klagen haben wir darüber nicht gehört.

Vielleicht ist überhaupt die Zeit vorbei, in welcher ein Pilot durch Leistung alleine zu seinem Cockpit kommt. Oder doch nicht?

Der frühere Formel-1-Star Mark Webber meint: «Ich finde es immer aufregend, wenn ein junger Pilot ausschliesslich durch Erfolge auf sich aufmerksam macht und den Sprung in die Formel 1 schafft. Wir haben einige im heutigen Startfeld, die ihr Cockpit bezahlt haben, und das ist Quatsch, das ist nicht, was wir in unserem Sport wollen.»

«Ich bin der Meinung, dass die Qualität des Fahrerfelds in den letzten Jahren nachgelassen hat, ein Trend der letzten drei Jahre. Alle Spitzenpiloten sind davon enttäuscht. Wir wollen, dass ein Startfeld durch und durch hochkarätig ist, und dass im hinteren Feld junge Talente nachkommen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 6