MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Lotus: Nur ein Motor für Testfahrten

Von Petra Wiesmayer
Lotus ist positiv ins neue Jahr gestartet

Lotus ist positiv ins neue Jahr gestartet

Nicht nur Mercedes hat bei den Testfahrten in Spanien lediglich einen Motor eingesetzt, auch Lotus prüfte die Haltbarkeit des Antriebsstrangs aus Brixworth auf Herz und Nieren und kam mit nur einer Einheit aus.

Mercedes-Boss Toto Wolff bestätigte bereits, dass sein Team bei den Wintertestfahrten in Jerez und Barcelona nur einen Motor eingesetzt hat. Jetzt erklärte auch Mercedes-Neukunde Lotus, dass seine Fahrer die abgespulten 4230 Kilometer mit nur einer Antriebseinheit bestritten haben. Der Technische Direktor des Teams, Nick Chester, sagt auf der teameigenen Website, dass man in Enstone mit den Ergebnissen der Tests äußerst zufrieden sei.

Vor einem Jahr gehörte Lotus zu den Pechvögeln im Feld. Nicht einmal 1300 Kilometer standen nach den Tests vor Saisonbeginn zu Buche – damals allerdings noch mit Renault-Motor. «Dieses Jahr sieht es viel besser aus», freut sich Chester nun. «Die Antriebseinheit ist ein großer Schritt nach vorne. Das Chassis ist ebenfalls ein Schritt nach vorne. Die Fahrer können viel mehr aus dem Auto herausholen und es ist einfacher, bis ans Limit zu fahren und es ist auch berechenbarer.»

Als einen Grund für den Sprung nach vorne gibt Chester den Weltmeistermotor des vergangenen Jahres an. «Die Antriebseinheit ist sehr stark und extrem zuverlässig. Wir haben während der Testfahrten nur eine eingesetzt. Sie ist gut zu installieren, was uns einige Vorteile verschafft, wie zum Beispiel unser Kühlsystem unterzubringen.»

Was Chester nicht sagt, ist, dass Lotus, wie auch der amtierende Weltmeister Mercedes, sicher immer wieder einzelne Teile des Motors ausgetauscht und somit nicht wirklich die gesamten 4230 Kilometer mit ein und demselben Motor bestritten hat. Mercedes-Benz-Motorsportdirektor Toto Wolff hatte in Barcelona zugegeben: «Wir haben nur einen Motor verwendet, das stimmt, aber im Grunde kann man das so eigentlich nicht sagen, weil wir den Motor immer wieder aufgefrischt und auch an verschiedenen Bauteilen gearbeitet haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5