MotoGP: Marquez fragt sich, was abgeht

Sergio Marchionne (Ferrari): Alter Motor für Red Bull

Von Mathias Brunner
Sergio Marchionne

Sergio Marchionne

​Im Rahmen des Ferrari-Weltfinales in Mugello sagt Ferrari-Präsident Sergio Marchionne: Red Bull kann Motoren haben, aber nicht die gleichen V6-Turbo wie das Werksteam.

Fiat-Geschäftsleiter und Ferrari-Präsident Sergio Marchionne hat beim Weltfinale der Ferrari-Kundenserien nochmals seinen Standpunkt klargemacht, was eine Zusammenarbeit mit Red Bull angeht: «Es bleibt eine Option, dass wir Red Bull mit Motoren ausrüsten», meint der 63jährige Italo-Kanadier in Mugello, «aber es ist keine Option, dass es sich dabei um jenen Typ Motor handelt, den unser Werksteam in den Rennen einsetzt.»

Übersetzt bedeutet das: Red Bull würde technisch immer mindestens einen Schritt hinter dem Werksrennstall herhinken. Und genau das lehnt Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz ab. Damit ist auch klar: Ein solches Angebot von Marchionne ist wenig wert.

Der Fiat-Sanierer sagt weiter: «Mein Traum besteht nicht darin, Mercedes zu schlagen. Mein Traum ist vielmehr, dass Ferrari das erreicht, wozu es fähig ist. Es wäre dumm, Elemente zu verzetteln, die für Ferrari elementar sind, und sich selber Gegner zu erzeugen. Ferrari kann sein Ingenieurswissen für andere Projekte zur Verfügung stellen, das könnte auch die FOM mit einschliessen. Ferrari ist bereit, dazu Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Wir sind aber nicht bereit, unsere aktuellsten Rennmotoren zu teilen.»

Übersetzt bedeutet das: Ferrari könnte sich an jenem Alternativmotorprojekt beteiligen, das FIA-Präsident Jean Todt und Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone derzeit anschieben. Der Billig-Turbo soll nur ungefähr sechs Millionen Dollar pro Jahr kosten.

Todt hatte gemeint, die heutigen Motorpreise seinen viel zu hoch, es müsse für einen Hersteller möglich sein, für zwölf Millionen Euro einen Turbo anzubieten. Dafür setzt es von Marchionne eine verbale Ohrfeige.

«Unsere Position ist glasklar, jene von Todt ist ein Konzept, das absolut obszön ist. Wieso wundert er sich, wenn wir da Veto gegen niedrige Motorpreise einlegen? Es ist doch eine Illusion zu glauben, man könne einem Motorhersteller einen Preis vorschreiben. Das hat doch nichts mit wirtschaftlicher Arbeit zu tun.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 01:30, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mo. 31.03., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 31.03., 01:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 31.03., 03:05, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Amerika
  • Mo. 31.03., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 31.03., 05:35, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 31.03., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 31.03., 07:25, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 31.03., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3003212012 | 5