MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

Maurizio Arrivabene (Ferrari): Fehler mit Räikkönen

Von Mathias Brunner
Maurizio Arrivabene

Maurizio Arrivabene

​Die Qualifikationsränge 5 (Sebastian Vettel) und 14 (Kimi Räikkönen) deuten nicht darauf hin, dass Ferrari endlich der grosse Wurf gelingt. Aber das Bild trügt. Teamchef Maurizio Arrivabene ist selbstkritisch.

Die Tifosi bangen und hoffen: Klappt es im elften Anlauf endlich mit dem ersten Saisonsieg von Ferrari? Das Abschlusstraining zum Grossen Preis von Ungarn scheint auf den ersten Blick wenig ermutigend – Sebastian Vettel Fünftschnellster, Kimi Räikkönen auf Rang 14 vergraben. Aber die nackten Zahlen sagen nicht alles.

Bei Kimi Räikkönen stimmte das Timing nicht: Kurz vor Schluss des zweiten Quali-Segments lag der Finne noch an der Spitze, aber die Piste wurde immer schneller, der Weltmeister von 2007 wurde nach hinten durchgereicht. Sebastian Vettel ärgerte sich über Jenson Button vor ihm, der seine beste Runde verhagelte. Vettel ist überzeugt davon, dass er in der zweiten Reihe hätte stehen können.

Der vierfache Weltmeister hofft nun auf tüchtig Hitze – denn der Ferrari geht schonender mit den Pirelli-Reifen um als der Silberpfeil. Und die Dauerläufe von Vettel lagen auf dem Niveau der Zeiten von Daniel Ricciardo (Red Bull Racing). Mercedes war noch schneller, aber nicht viel.

Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene analysiert: «Bei Kimi haben wir einen Fehler gemacht. Wir schickten ihn zu spät auf die Bahn, um zwei Läufe zu versuchen. Die Piste war wirklich erst ganz zum Schluss in der besten Verfassung, das Timing hat einfach nicht gestimmt.»

«Was Sebastian angeht – er war schneller unterwegs als die Fahrer von Red Bull, dann kam die gelbe Flagge wegen des Drehers von Alonso dazwischen. Gegen so etwas bist du machtlos.»

Der Ungarn-GP im TV

Sonntag, 24. Juli
12.45-13.25: ORF1 – Vorberichte
13.00-14.00: RTL – Countdown
13.00-13.55: Sky Sport 1 – Vorberichte
13.25-16.05: ORF1 – GP Ungarn
13.30-15.45: SRF2 – GP Ungarn
13.55-16.00: Sky Sport 1 – GP Ungarn
14.00-15.45: RTL – GP Ungarn
15.45-16.15 RTL – Siegerehrung und Highlights
16.00-16.30: Sky Sport 1 – Analysen und Interviews
16.05-16.15: ORF1 – Analyse
16.30-18.30: GP Ungarn Wiederholung
18.20-18.30: NTV – GP Ungarn kompakt
21.00-23.00: Sky Sport 2 – GP Ungarn Wiederholung
23.00-1.00: Sky Sport 2 – GP Ungarn Wiederholung

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mo. 31.03., 11:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 31.03., 13:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 31.03., 15:35, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 31.03., 17:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 31.03., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 31.03., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 31.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Amerika
  • Mo. 31.03., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103054512 | 5