Superbike-WM: Toprak erwachte in einem Albtraum

Red Bull Racing: Dank Teamwork Nico Rosberg im Griff

Von Vanessa Georgoulas
 Christian Horner: «Wir haben unsere Erwartungen in der ersten Saisonhälfte übertroffen»

Christian Horner: «Wir haben unsere Erwartungen in der ersten Saisonhälfte übertroffen»

Das Red Bull Racing-Team verabschiedet sich mit einem starken Ergebnis in die Sommerpause. Mit Teamwork sicherten sich Daniel Ricciardo und Max Verstappen den zweiten und dritten Platz im Deutschland-GP.

Das Ziel war schon vor dem GP-Start auf dem Hockenheimring klar: Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner erklärte auf der Startaufstellung, dass man Hauptgegner Ferrari noch vor der Sommerpause hinter sich lassen wolle.

Gesagt, getan: Daniel Ricciardo holte sich nach 67 Runden den zweiten Rang vor seinem Teamkollegen Max Verstappen. Horner lobte: «Das war heute eine fantastische Performance des ganzen Teams und vor allem von den beiden Jungs, die aus der zweiten Reine ins Rennen gestartet sind.»

Und der 42-jährige Brite schilderte: «Beide sind gut weggekommen und Daniel liess Max in der ersten Kurve gerade genug Platz, auch wenn es sehr eng ausgesehen hat. Danach haben sich beide Fahrer gut in ihr Rennen eingefunden. Wir entschieden uns beim ersten Stopp, unterschiedliche Strategien zu fahren und haben Daniel mit weichen und Max mit den superweichen Reifen losgeschickt.»

Dass man den schlecht gestarteten Pole-Setter Nico Rosberg im schnellen Silberpfeil letztlich hinter sich lassen konnte, lag nicht zuletzt daran, dass sich beide Fahrer mit Blick auf das Ergebnis kooperativ verhielten.

Der Teamchef erklärte stolz: «Als wir Max an die Box holten, um Rosberg abzusichern, konnte er sich durchsetzen und dann kassierte Rosberg eine Strafe wegen seines Manövers in der sechsten Kurve. Danach ging es für beide Fahrer vor allem darum, ihn bei den Boxenstopps hinter sich zu halten. Daniel war zu diesem Zeitpunkt des Rennens auf dem schnelleren Reifen unterwegs, deshalb konnte er schnell auf Max aufholen, und dieser liess ihn durch, nachdem das Team ihn anwies, keine Zeit zu verlieren. So konnten beide beim letzten Stopp vor Rosberg rauskommen.»

Und Horner fügte an: «Mit dem zweiten und dritten Platz in Hockenheim und der Tatsache, dass wir Ferrari schlagen und in der WM 14 Punkte hinter uns lassen konnten, ist uns ein grossartiger Abschluss der ersten Saisonhälfte gelungen. Nun ist es Zeit für eine wohlverdiente Pause, damit das ganze Team die Batterien aufladen und gestärkt für die restlichen neun Rennen der Saison zurückkommen kann. Wir haben unsere Erwartungen in der ersten Saisonhälfte übertroffen. Ich glaube nicht, dass sich irgendeiner von uns vor dem Saisonstart hat vorstellen können, dass wir nach zwölf WM-Läufen den zweiten Platz in der Team-Wertung belegen würden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2102212033 | 5