Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Sebastian Vettel (Ferrari): Harte Arbeit für Pirelli

Von Mathias Brunner
​Im Anschluss an den Deutschland-GP von Hockenheim hat Sebastian Vettel mit einem umgebauten 2015er Ferrari in Fiorano 2017er Pirelli-Reifen getestet. Der Deutsche verspürt Lust auf mehr.

Ferrari hat am 1./2. August auf der firmeneigenen Testbahn von Fiorano Trocken-, vor allem aber Regenreifen für Pirelli getestet – mit Versuchswalzen jener breiteren Mailänder Reifen, die 2017 die Formel 1 bereichern werden. Am ersten Tag sass Sebastian Vettel am Lenkrad, am zweiten dann Haas-GP-Fahrer Esteban Gutiérrez. Die beiden bewegten einen modifizierten 2015er Renner.

Noch vier Tage lang wird Ferrari für Pirelli arbeiten im Hinblick auf 2017 – am 6./7. Sptember auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya sowie vom 14. bis 16. November in Abu Dhabi. Dazu gibt es einen gemeinsamen letzten Testtag mit Mercedes-Benz und Red Bull Racing am 29. November auf dem Yas Marina Circuit von Abu Dhabi.

Der vierfache Formel-1-Champion Sebastian Vettel hat Pirelli und seinem Arbeitgeber Ferrari klargemacht, dass er sich gerne für weitere Tests zur Verfügung stellt: «Ich fahre gerne, also macht mir das nichts aus. Ich werde sicher in Spanien fahren. Denn ich finde es interessant, in diesen Entwicklungsprozess eingebunden zu sein.»

«Klar sind die Autos anders als jene Renner, die wir im kommenden Jahr verwenden werden. Aber ich nehme gerne jede Gelegenheit wahr, einen GP-Renner zu bewegen.»

«Nach Fiorano kann ich nicht viel über die Reifen sagen. Denn wir fuhren meist auf nasser Bahn, und wir haben keine Vergleichswerte mit einer GP-Rennstrecke. Daher bin ich auf Barcelona so gespannt. Die Reifen schauen anders aus, das Auto hat ein frisches Erscheinungsbild, die Wagen fühlen sich auch anders an.»

«Ich erwarte markant schnellere Kurventempi, aber um wie viel schneller wir sein können, darüber werde ich erst beim Test in Spanien Gewissheit erhalten.»

Der Pirelli-Testplan

1./2. August: Fiorano (I), Ferrari, Regenreifen (2 Tage)
Sebastian Vettel und Esteban Gutiérrez
3./4. August: Mugello (I), Red Bull Racing, Slicks (2 Tage)
Sébastien Buemi
6./7. September: Barcelona (E), Ferrari, Slicks (2 Tage)
6. bis 8. September: Paul Ricard (F), Mercedes, Slicks (3 Tage)
21./22. September: Paul Ricard (F), Mercedes, Regenreifen (2 Tage)?
12./13. Oktober: Barcelona (E), Mercedes, Slicks (2 Tage)?
14. bis 16. Oktober: Abu Dhabi (UAE), Red Bull Racing, Slicks (3 Tage)?
2./3. November: Abu Dhabi (UAE), Red Bull Racing, Regenreifen (2 Tage)?
14. bis 16. November: Abu Dhabi (UAE), Ferrari, Slicks (3 Tage)
29. November: Abu Dhabi (UAE), Ferrari, Mercedes und Red Bull Racing (1 Tag)

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5