Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Valtteri Bottas: Team reagiert auf Sicherheitsrisiko

Von Vanessa Georgoulas
Valtteri Bottas: «ir wissen nicht, was das Problem verursacht hat»

Valtteri Bottas: «ir wissen nicht, was das Problem verursacht hat»

Schrecksekunde für Valtteri Bottas: Im Singapur-GP löst sich der Sicherheitsgurt des Williams-Piloten. Das passierte dem Finnen nicht zum ersten Mal. Nun hat das Team auf Grove reagiert und den Hersteller gewechselt.

Es war ein kurioser Defekt, der Valtteri Bottas während des Singapur-GP zu einem Extra-Boxenstopp zwang. Der Williams-Fahrer informierte sein Team über Funk, dass seine Sicherheitsgurte lose auf seinen Beinen lagen.

«Natürlich holten wir ihn umgehend an die Box», erklärte Chefingenieur Rob Smedley nach dem Rennen, und betonte auch gleich: «Das ist ziemlich beunruhigend, wenn man bedenkt, dass die Jungs mit mehr als 300 Sachen unterwegs sind.»

Bottas selbst schilderte den Vorfall mit seinem 5-Punkt-Sicherheitsgurt folgendermassen: «Einige Teile des Gurtes hatten sich gelöst, wenn auch nicht Vollständig, denn sie waren noch an den Gurten dran. Ich drehte keine ganze Runde damit und bog danach gleich an die Box ab, deshalb war es ganz okay. Natürlich versucht man in diesem Moment, möglichst keinen Crash zu produzieren, aber ich war auch nicht sehr viel langsamer als sonst unterwegs.»

Trotzdem hat Willies reagiert, wie Bottas in Sepang verriet: «Wir wissen nicht, was das Problem verursacht hat, aber wir haben bereits ein paar Massnahmen getroffen. Damit wollen wir sicherstellen, dass dieses Problem nicht mehr auftaucht. Wir haben etwa den Hersteller gewechselt und einige weitere Dinge geändert. Nun müssen wir in den nächsten Rennen einiges ausprobieren, um alle gewünschten Anpassungen vornehmen zu können.»

Der 27-Jährige betont auch, dass ihn dieses Problem nicht zum ersten Mal quälte: Schon beim Brasilien-GP von 2014 lösten sich die Gurte des 71-fachen GP-Piloten. Damals ging übrigens kein spezifisches Teil des Gurtes kaputt. Vielmehr wurde vermutet, dass der Fehler beim Festzurren passiert sei – vielleicht, weil Bottas keine optimale Sitzposition eingenommen hatte und dadurch etwas Spielraum entstand.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5