MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

DMSB will künftig klare Gliederung mit vier Stufen

Von Rudi Hagen
Gespannkämpfe Rad an Rad - so lieben es die Fans

Gespannkämpfe Rad an Rad - so lieben es die Fans

Der DMSB hat seine Prädikate im Automobil- und Motorradsport neu strukturiert. Schon Ende August gab der Verband diese Beschlüsse den Clubs bekannt. Keine Seitenwagen-DM mehr, stattdessen die DMSB-Meisterschaft.

Die Verkündigung der verantwortlichen Funktionäre auf der Tagung der SBM in Memmingen, dass die Seitenwagenklasse im kommenden Jahr keine Deutsche Meisterschaft mehr ausfahren werde, sondern «nur» eine DMSB-Meisterschaft, schlägt in der Szene hohe Wellen. Von einem Boykott dieses Prädikates ist unter den Aktiven momentan die Rede.

Der DMSB hat aber schon am 27. August in einer News den Funktionären und den Clubs auf seiner Homepage die Nachricht bekanntgegeben, dass der DMSB die Prädikate im Automobil- und Motorradsport neu strukturiert habe. Danach sollen ab der Saison 2016 in allen Disziplinen einheitliche und übersichtliche Bezeichnungen vergeben werden.

So heißt es dort: «Im Bereich des DMSB gibt es damit künftig eine klare Gliederung mit vier Stufen: Deutsche Meisterschaft (Level 1), DMSB-Meisterschaft (Level 2), DMSB-Cup (Level 3) und DMSB-Pokal (Level 4).»

DMSB-Sportdirektor Michael Günther sagte an dieser Stelle dazu: «In allen Bereichen des Motorsports gibt es zum gegenwärtigen Zeitpunkt einfach zu viele verschiedene Bezeichnungen. Es war an der Zeit, hier eine einheitliche Struktur zu schaffen, die für jeden leicht nachvollziehbar ist.»

Mit der neuen Struktur solle der Titel «Deutscher Meister» deutlich aufgewertet werden, weil die Anzahl der Prädikate reduziert werde – so Sportdirektor Günther. Mit der neuen Struktur soll nach DMSB-Sicht der Unterbau in allen Disziplinen neu positioniert werden.

Der DMSB hat für die Vergabe der Prädikate ausgewählte Merkmale und Richtlinien für jedes Level definiert. Automobil –und Motorradsport-Veranstaltungen werden demnach anhand der notwendigen Fahrerlizenz-Stufe ebenso bewertet, wie nach der Anzahl der Veranstaltungen und der Teilnehmerzahl.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 11