Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Kawasaki Weber ohne Superbike in der IDM 2025

Von Esther Babel
In der IDM Supersport geht es weiter

In der IDM Supersport geht es weiter

Emil Weber betreibt sein privates Team weiter. Aber nur noch in der Supersport-Kategorie. Leandro Mercado wird vom Schweizer weiter unterstützt. Fahrer-Duo noch nicht bekanntgegeben.

Nach jedem Winter ging beim Schweizer Emil Weber die Grübelei los, ob er noch eine Jahr Rennsport dranhängen soll und mit der Unterstützung von Kawasaki Deutschland rang sich der inzwischen ehemalige Motorradhändler in den letzten Jahren immer zum Weitermachen durch. Auch im Jahr 2025 macht Weber, der sein Unternehmen im Vorjahr an die Hostettler AG verkauft hatte, weiter. Aber im neuen Format.

«Wir machen in der Supersport-Klasse weiter», erklärt Weber. «Ein Fahrer ist fix, einen zweiten suchen wir noch.» Namen will er noch keine verraten. Nicht mehr auf dem Zettel ist bei Weber die Superbike-Abteilung, wo er in den letzten beiden Jahren mit dem ehemaligen WM-Piloten Leandro ‚Tati‘ Mercado unterwegs war. «Der Aufwand ist mir einfach zu groß», stellt Weber fest. «Kawasaki Deutschland hat sich sehr korrekt verhalten und hätte uns auch ein weiteres Jahr in der IDM Superbike unterstützt. Aber für mich ist es okay so, wie es jetzt ist.»

In der IDM Superbike setzt Kawasaki Deutschland 2025 auf das Team von Oliver Skach, der sich IDM Superbike-Pilot Patrick Hobelsberger geangelt hat, um das Gesamtpaket weiter nach vorne zu bringen. Unter anderem auch die vom Team Skach entwickelte Elektronik.

«Ich wollte einfach nicht mehr so viel machen», bekennt Weber, auch mit Blick auf das in jedem Jahr eingesetzte Geld aus der eigenen Schatulle. «Ich arbeite weiter mit dem Niederländer Jan Benjan zusammen und wir werden zwei neue Motorräder aufbauen. Es bleibt auch weiterhin beim Namen Kawasaki Weber Racing.»

Einen neuen Job muss sich dadurch Leandro Mercado suchen, der dabei weiterhin auf Webers Unterstützung zählen kann. «Es ist ein ganz persönlicher Support von mir», so Weber. «Bei den Superbikes kann jetzt Skach mal schauen, was geht.» Das Superbike-Material von Mercado steht unterdessen zum Verkauf. «Das Motorrad kann man noch gut für Racing4Fun-Veranstaltungen, Trackdays oder auch die Pro Superstock 1000 einsetzen. Interessenten können sich gerne melden unter info@weber-motos.ch.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 4