MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

BMW-Piloten dominieren die Meisterschaft

Von Esther Babel
Nigon hat IDM-Titel im Visier

Nigon hat IDM-Titel im Visier

Die ersten vier Plätze in der IDM Superbike gehen an BMW-Fahrer. Am Wochenende geht die zweite IDM-Saisonhälfte in Assen/NL los.

Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Bei der vierten Runde der IDM auf dem Red Bull Ring bei Spielberg dominierten einmal mehr die von BMW Motorrad HP RaceSupport direkt unterstützten BMW Teams. Sie machten in beiden Läufen der Klasse IDM Superbike die Podiumsplatzierungen unter sich aus und setzten die Siegesserie der BMW S 1000 RR in dieser hart umkämpften Meisterschaft fort.

In Lauf 1 siegte Lokalmatador Michael Ranseder vom Team Technogym Racing Austria-Fritze Tuning, dahinter komplettierten Erwan Nigon vom Team Van-Zon-alpha-Technik-BMW und Jörg Teuchert vom Team Wilbers-BMW Racing das Podium. Insgesamt kamen sechs RR innerhalb der Top-Ten ins Ziel. Im zweiten Rennen gingen sogar die ersten fünf Plätze an BMW Fahrer. Dieses Mal siegte Nigon vor Ranseder, Gareth Jones vom Team Wilbers-BMW Racing stand als Dritter auf dem Podest. Dahinter folgten Teuchert auf Rang 4und Gisberth van Ginhoven vom Team RAC Racing BMW auf Platz 5. Nigons Teamkollege Arie Vos komplettierte die Top 10.

In der Gesamtwertung der IDM Superbike sind die vorderen Plätze fest in BMW Hand. Ranseder führt mit 151 Punkten vor Nigon (137). Erster Nicht-BMW-Pilot ist auf Platz 5 der Tabelle Honda-Fahrer Karl Muggeridge, gefolgt von Matej Smrz, der eine Yamaha pilotiert. In der Herstellerwertung hat BMW als Spitzenreiter seinen Vorsprung auf die Verfolger weiter ausgebaut. Der bayerische Hersteller hat nun 335 Punkte auf seinem Konto, dahinter folgt Honda mit 132 Zählern auf Rang zwei.

«Nach diesem Wochenende kann man nur sagen: Der «RRenner» scheint in Kombination mit unseren Partnerteams und den starken Fahrern derzeit das Mass der Dinge zu sein», erklärt Berthold Hauser, Leiter von BMW Motorrad HP RaceSupport. «Wir kennen die jeweiligen Bedürfnisse der BMW-Teams bestens und richten unsere Unterstützung auf diese Bedürfnisse aus. Diese gute und enge Zusammenarbeit hat ein echtes Erfolgspaket noch besser gemacht. Das stellen diese Ergebnisse eindrucksvoll unter Beweis. Gratulation an Michi Ranseder und Erwan Nigon zu den Siegen, aber auch all den anderen Jungs auf unserer RR zu den tollen Resultaten. Lucy Glöckner gebührt ebenfalls alle Anerkennung. Kompliment dazu, wie sie sich in unbekümmerter Art gegen die Männerwelt durchsetzt.»

Und wer am kommenden Wochenende beim IDM-Lauf in Assen statt Sascha Hommel auf der Suzuki GSX R 1000 sitzt, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Magazins SPEEDWEEK. Ab Dienstag den 17. Juli an Ihrem Kiosk erhältlich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 9