MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen

Von Esther Babel
Stress pur für Knobloch und Linortner

Stress pur für Knobloch und Linortner

Für die IDM-Supersport-Piloten Günther Knobloch und David Linortner ging es von der Messe in Österreich zu den ersten Testfahrten nach Spanien.

«Die Messe Bike 2011 in Linz ist am 13. Februar unter gewaltigem Zuseherinteresse zu Ende gegangen», freut sich IDM-Supersport-Pilot Günther Knobloch vom GERIN-SKM Racing Teams. «Drei der vier Einsatzfahrzeuge 2011 wurden bei Yamaha, Remus und auf der Hauptbühne vor über 30.000 Zusehern präsentiert, der Racetruck stand im Sinne der Sponsoren direkt vor dem Haupteingang.»

Um das möglich zu machen mussten die Techniker rund um Frank Krekeler in den letzten Wochen einen ordentlichen Schlussspurt hinlegen. Schliesslich wurden die Einsatzfahrzeuge von Knobloch und David Linortner komplett neu aufgebaut. «Unterm Strich war die Veranstaltung ein nettes Zusammentreffen mit einem Grossteil der österreichischen Zweiradszene», erläutet Knobloch, «und eine gute Präsentationsfläche für unser Projekt 2011. Unsere netten Promomädels wurden fleissig abgelichtet. Ziel der Promotion war es, die neue Facebookseite des Teams bekannt zu machen.»

Das gesamte Team freut sich seit Wochen schon auf das erste Roll-out 2011, der seit Montag im spanischen Albacete läuft. «Der Truck ist bereits seit letztem Samstag in Albacete», schildert Knobloch. «Der technische Leiter Frank Krekeler sowie ich und David sind am Sonntag nach Spanien geflogen. Eine Woche trainieren und testen steht auf dem Programm, das Wetter ist glücklicherweise überwiegend gut gemeldet. Nach über vier Monaten Rennstreckenpause werden wir uns in Albacete natürlich erst mal locker den Rost aus den Knochen fahren.»

In Valencia steht anschliessend der erste Fahrwerktest auf dem Plan. Auf der MotoGP-Strecke in Aragon erfolgt am Wochenende dann den Abschluss des ersten Spanientests.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 16:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 18.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 16:40, Motorvision TV
    Racing Files
  • Fr. 18.04., 17:05, ORF 1
    Senna
  • Fr. 18.04., 17:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 18:00, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 18.04., 18:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 18:50, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Fr. 18.04., 18:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 5