MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Daniel Rauh: «Jeder muss ein Päckchen tragen»

Von Esther Babel
Im Team Langenscheidt Racing by Fast Bike gibt jeder etwas zum Budget dazu. Dadurch bleiben die Beträge für alle Beteiligten überschaubar. Der erste Pilot ist schon testen.

Das Team Langenscheidt Racing by Fast Bike Service wird in der IDM Supersport 2014 mit dem Österreicher Stefan Kerschbaumer, dem Niederländer Pepijn Bijsterbosch und dem Schweizer Michael Ghilardi antreten. Dabei ist Kerschbaumer klarer Titelkandidat. Bijsterbosch will sich nur noch aufs Fahren konzentrieren und die Aufgaben als Teamchef nicht auch noch wie in der Vergangenheit selber erledigen. Der Schweizer wird erstmals in der IDM dabei sein.

«Ja unsere Fahrer zahlen eine Mitgift», gibt Daniel Rauh, Techniker im Team und Chef der Firma Fast Bike unumwunden zu. «Die Firma Langenscheidt ist wieder als Sponsor dabei. Daher müssen die Fahrer nicht eine komplette Saison selber finanzieren. Aber sie geben einen überschaubaren Beitrag zum Gesamten dazu. Auch ich übernehme mit meiner Firma ein Päckchen.»

Ein vielversprechender deutscher Fahrer liess sich nach Aussagen Rauhs nicht auftreiben. «Nach unserer Anzeige, dass wir Fahrer suchen», erklärt er, «hatten wir ein enormes Feedback. Allerdings gab es wenig Fahrer, die richtig Gas geben und konkrete Zusagen gemacht haben. Erst wurde viel geredet und plötzlich hat man nichts mehr von den Interessenten gehört.»

Neu im Team und der IDM Supersport wird der Schweizer Michael Ghilardi (21) sein. «Er ist ein junger Sunnyboy», schildert Rauh. «Der aber sehr lernwillig ist. Der Kontakt war von Anfang an sehr nett und er hielt mich stets auf dem Laufenden.»

Das komplette Team geht erstmals bei den Pirelli-Tests Ende Februar auf Tour. Michael Ghilardi probt schon im Januar für den IDM-Einstieg. «Die Yamaha war ja schon fertig aufgebaut», sagt Rauh. «Michael hat jetzt eine mitgenommen zu seinem privaten Test. Je nachdem in welchem Zustand er sie zurückbringt, weiss ich gleich Bescheid, was los ist.»

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 17.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5