Formel 1: Max Verstappen ist baff

Hockenheim: Bühn holt Titel nach Punktgleichstand

Von Esther Babel
Bühn vor Lauslehto - auf der Strecke und in der Meisterschaft

Bühn vor Lauslehto - auf der Strecke und in der Meisterschaft

Jan Bühn (Yamaha) und Tatu Lauslehto (Suzuki) haben am Ende in der IDM Supersport beide 275 Punkte. Der Meister heisst auf Grund seiner besseren Bilanz Jan Bühn.

Vier Punkte lag Tatu Lauslehto (Suzuki) vor dem Start ins letzte Rennen der IDM Supersport in der Tabelle vorne. Hinter ihm lauerte Jan Bühn. Im Rennen übernahm erst einmal wieder WM-Besucher Kevin Wahr das Zepter und hatte wie schon am Vortag Jan Bühn mit seiner Yamaha im Schlepptau.

Tatu Lauslehto hatte nach dem Start zwei Plätze gute gemacht und war als Sechster unterwegs. Doch in Sachen Punkte musste fleissig gerechnet werden. Denn beim Finale hatte sich allerlei Gäste unter das fahrende Volk gemischt, die zwar Pokale aber keine Punkte erhielten. Zwischen Bühn und Lauslehto waren noch Bryan Schouten, WM-Pilot Dominic Schmitter und der Österreicher Marco Nekvasil unterwegs.

Allzu viel tat sich im Rennverlauf dann erst einmal nicht mehr. Wahr setzte sich in kleineren Schritten als noch am Vortag von Bühn ab, der wiederum war unbedrängt und mit einem zwei Sekunden Abstand vor Nekvasil unterwegs. Lauslehto hatte von hinten nichts zu befürchten, konnte aber aus eigener Kraft den Rückstand zu Nekvasil nicht verkürzen. Damit würde die Titelentscheidung zu Gunsten Bühns ausfallen.

In der Schlussphase rückte das Verfolgerfeld wieder enger zusammen. Nekvasil klemmte sich an Bühns Hinterrad und hatte noch Gastfahrer Bryan Schouten im Schlepptau. Lauslehto wurde zwar mit zunehmender Renndistanz schneller, doch nicht schnell genug, um Punkte-Plätze gut zu machen.

Vier Runden vor Schluss, Wahr war da schon weg, setzte sich Nekvasil vor Bühn und mischte damit auch die Punktetabelle wieder durcheinander. Punktgleichstand würde es dann am Ende heissen. Auch Schouten ging in der vorletzten Runde noch an Bühn vorbei, doch bei der Punktevergabe spielte der Niederländer keine Rolle. Schmitter tat es ihm nach.

Zwei Runden vor Schluss lag Bühn allerdings noch sechs Sekunden vor Lauslehto und trotz nachlassender Rundenzeiten war mit einem Angriff von hinten nicht mehr zu rechnen. Bei Punktegleichstand gelten die restlichen Platzierungen der Saison. Sowohl Bühn als auch Lauslehto haben zwei Siege auf dem Konto. Entscheidend waren am Ende die zweiten Plätze. Denn da hatte Bühn vier auf dem Konto und Lauslehto nur zwei.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 08:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 09:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 10:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 5