Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

IOEM 2021: Geänderte Termine, Preis für Jahreskarte

Von Helmut Ohner
Auf dem Pannonia Ring wird in der Motorrad-ÖM zweimal gefahren

Auf dem Pannonia Ring wird in der Motorrad-ÖM zweimal gefahren

Mitte November wurde die Renntermine für die nächstjährige Motorrad-ÖM veröffentlich, die jetzt geringfügig abgeändert werden mussten. Die ersten 15 Jahreskarten-Anmeldungen bekommen einen Nachlass.

Bereits Mitte November präsentierte Organisator Thomas Eder die vorläufigen Veranstaltungstermine für die Läufe zur österreichischen Motorrad-Rundstreckenmeisterschaft 2021. Das angepeilte Rennwochenende auf der tschechischen Rennstrecke in Most kam trotz heftiger Bemühungen nicht zustande und der Termin in Rijeka musste vorverlegt werden. Dafür wird jetzt auch in Brünn und ein zweites Mal auf dem Pannonia Ring gefahren.

«Für Eder Racing ist es als neuer Rennveranstalter nicht gerade leicht, bei Rennstrecken freie Wochenendtermine zu bekommen. So ist es uns leider auch in Most, wo ich gerne gefahren wäre, ergangen. Obwohl wir Zugeständnisse gemacht hätten, hat sich einfach nichts ergeben. Mit diesem Wissen haben wir bereits mit der Planung für das Jahr 2022 begonnen», erzählte Thomas Eder von den Schwierigkeiten bei der Organisation.

«Statt in Most fahren wir jetzt Mitte Mai ein Rennen zur österreichischen Meisterschaft auf der Grand-Prix-Strecke in Brünn. Der Termin ist zwar Montag und Dienstag, aber ich habe mit einigen der potentiellen Lizenzfahrern gesprochen und die hatten nichts dagegen einzuwenden. Der Termin in Rijeka musste auf Anfang August vorverlegt werden. Damit findet das Finale Mitte September auf dem Pannonia Ring statt.»

In den vergangenen Jahren wurden die Teilnehmerfelder in der Motorrad-ÖM (Superstock 600 und Superbike) immer überschaubarer. Um diesem Trend entgegenzuwirken lockt Eder mit attraktiven Preisen. Einerseits kostet die Jahreskarte bis 31.12.2020 für die 15 ersten Anmeldungen 1.700 Euro (danach 1.900 Euro) und andererseits verspricht man faire Reifenpreise. Auch Siegprämien für Besitzer einer Jahreskarte sind fest eingeplant.

Auch für die Anhänger des Motorradsports, die nicht live an der Rennstrecke die Action verfolgen können, wird einiges geboten. Über Live-Timing kann man von zuhause aus mitfiebern und für seinen Lieblingsfahrer die Daumen drücken. Begleitet wird die Rennserie bei jeder Veranstaltung von Anja Kager, die sich hauptsächlich um die Social-Media-Auftritte kümmern und vor Ort die Protagonisten interviewen wird.

Renntermine 2021
24. – 25.03. Rijeka (Kroatien) – Warm up
23. – 25.04. Pannonia Ring (Ungarn) – 2 Rennen
17. – 18.05. Brünn (Tschechien) – 1 Rennen
23. – 25.07. Slovakia Ring (Slowakei) – 2 Rennen
06. – 08.08. Rijeka (Kroatien) – 2 Rennen
17. – 19.09. Pannonia Ring (Ungarn) – 2 Rennen

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 17.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 17.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5