Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Julian Mayer (Kawasaki) erneut eine Klasse für sich

Von Helmut Ohner
Julian Mayer

Julian Mayer

Auch im vorletzten Rennen der IOEM Superbike auf dem Slovakia Ring dominierte Julian Mayer nach Belieben. Der Kawasaki-Fahrer gewann überlegen vor seinem Markenkollegen Kevin Sieder und Andreas Fichtenbauer (Yamaha).

Es ist schon lange keine Frage mehr, ob Julian Mayer das Rennen der IOEM Superbike gewinnt, sondern nur noch, mit welchem Vorsprung der junge Kawasaki-Pilot über die Ziellinie geht. Auch das vorletzte Rennen der Meisterschaft war der 20-jährige Niederösterreicher die dominierende Erscheinung. Bereits nach der ersten Runde hatte er einen entscheidenden Vorsprung auf seine Konkurrenten herausgefahren, den er bis ins Ziel auf über zehn Sekunden ausbauen konnte.

Eine starke Vorstellung zeigte Kevin Sieder auf dem Slovakia Ring. Der erst 17-jährige Kfz-Techniker aus der Bierstadt Wieselburg, der im Qualifikationstraining sogar Mayer hinter sich lassen konnte, lieferte auf seiner Kawasaki eine fehlerlose Leistung ab. In keiner Phase des Rennens war sein zweiter Rang in Gefahr. Zum ersten Mal in dieser Saison durfte der hoffnungsvolle Teenager auf das Podium klettern.

Nach einem durchwachsenen Wochenende in Most, wo er nur die Plätze 6 und 10 einfahren konnte, fand Andreas Fichtenbauer wieder zu seiner alten Form zurück. Mit seinem dritten Rang vor Christopher Kemmer (BMW) und Nico Thöni (Aprilia) verbesserte sich der Yamaha-Fahrer auf die zweite Position in der Zwischenwertung der IOEM Superbike vor Thomas Berghammer und Wolfgang Gammer, die dieses Mal nur auf die Plätze 9 und 10 erreichten.

Ergebnis
1. Julian Mayer, 11 Runden in 23.12,073. 2. Kevin Sieder, beide Kawasaki, 10,270 sec. zur. 3. Andreas Fichtenbauer, Yamaha, +21,992 sec. 4. Christopher Kemmer. 5. Nico Thöni, Aprilia. 6. Hannes Schafzahl, Kawasaki. 7. Patrick Dangl, BMW. 8. Christian Fritz, Yamaha. 9. Thomas Berghammer, Suzuki. 10. Wolfgang Gammer, BMW. 11. Alexander Hämmerle, Honda. 12. Markus Mücke, BMW. 13. Martin Reinisch. 14. Manfred Koch, beide Yamaha. 15. Agah Orman, Kawasaki. 16. Robert Bruckner, Aprilia.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 4