Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

IRRC Hengelo: Vincent Lonbois (BMW) superstark!

Von Andreas Gemeinhardt
Vincent Lonbois dominierte beim IRRC-Saisonauftakt

Vincent Lonbois dominierte beim IRRC-Saisonauftakt

Der Belgier Vincent Lonbois gewann in Hengelo nicht nur die zwei IRRC-Superbike-Rennen, sondern schnappte sich den Sieg auch in den beiden nationalen Meisterschaftsläufen um den BeNeCup.

Mit dem neuen Teilnehmerrekord von 60 Fahrern startete die International Road Racing Championship 2016 auf dem Varsselring von Hengelo (Niederlande) in die neue Saison. Es wurde das Wochenende von Vincent Lonbois (BMW - Team Hergigny Motors). Der 25-jährige Belgier holte sich die Pole-Position, gewann beide IRRC-Superbike-Rennen und dominierte auch in den nationalen Meisterschaftsläufen um den BeNeCup.

Bereits im ersten IRRC-Superbike-Lauf wurde die Überlegenheit von Vincent Lonbois deutlich, er gewann mit fast 15 Sekunden Vorsprung vor Peter Schalken (NL/Yamaha), Didier Grams (D/BMW), Titelverteidiger Sebastien Le Grelle (B/BMW), Jochem van den Hoek (NL/Kawasaki) und Johan Fredriks (NL/Kawasaki).

Dem Österreicher Thomas Berghammer gelang mit dem siebten Platz ein ausgezeichneter Einstand in der Roadracing-Szene. Noch nie zuvor hatte der Suzuki-Pilot ein Rennen auf einem Straßenkurs bestritten. Thomas Wendel (D/Yamaha) und Matti Seidel (D/BMW) beendeten den ersten Lauf als Achter und Neunter in den Top-10. IRRC-Superbike-Rookie David Datzer (D/BMW) erreichte den respektablen zwölften Rang.

Im zweiten Rennen übernahm zunächst Le Grelle das Kommando, aber letztendlich musste er sich seinem jungen Teamkollegen Lonbois geschlagen geben. Grams sicherte sich erneut den dritten Platz vor Schalken, van den Hoek und Fredriks. Christian Wiesinger (A/BMW) landete auf dem sehr guten neunten Rang, nachdem er sich bereits im ersten Lauf einen Punkt sicherte. Sein Landsmann Markus Mitterbauer (A/BMW) wurde Zwölfter.

 

    IRRC Superbike 2016 – Gesamtstand

    1. Vincent Lonbois (B/BMW) – 50 Punkte
    2. Sebastien Le Grelle (B/BMW) – 33 Punkte
    3. Peter Schalken (NL/Yamaha) – 33 Punkte
    4. Didier Grams (D/BMW) – 32 Punkte
    5. Jochem van den Hoek (NL/Kawasaki) – 22 Punkte
    6. Johan Fredriks (NL/Kawasaki) – 20 Punkte
    7. Kamil Holan (CZ/BMW) – 16 Punkte
    8. Petr Biciste (CZ/BMW) – 14 Punkte
    9. Thomas Berghammer (A/Suzuki) – 9 Punkte
  10. Christian Wiesinger (A/BMW) – 9 Punkte
  11. Pavel Tomecek (CZ/Kawasaki) – 9 Punkte
  12. Thomas Wendel (D/Yamaha) – 8 Punkte
  13. Jean-Luc David (F/Kawasaki) – 6 Punkte
  14. Steven Galens (B/Kawasaki) – 6 Punkte
  15. David Datzer (D/BMW) – 5 Punkte
  16. Markus Mitterbauer (A/BMW) – 4 Punkte
  17. John Pilloud (CH/Kawasaki) – 3 Punkte
  18. Kurt Haek (B/Honda) – 1 Punkt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5