Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

ADAC-Nachwuchsklassen: Startschuss für 2011

Von Andreas Gemeinhardt
Der ADAC Junior Cup - eine erfolgreiche Nachwuchsrennserie

Der ADAC Junior Cup - eine erfolgreiche Nachwuchsrennserie

Der ADAC gibt auch 2011 in den Motorrad-Nachwuchsklassen Vollgas und bietet Talenten einen besonders kostengünstigen Einstieg in den Zweiradsport.

Im ADAC Junior Cup sowie im ADAC Mini Bike Cup können sich Interessenten ab sofort einschreiben. Ein klares Reglement und attraktive Preisgelder sorgen in beiden Serien für eine rege Nachfrage auf die begehrten Plätze. Der ADAC Junior Cup gilt als optimales und kostengünstiges Sprungbrett für eine internationale Karriere. Für viele der deutschen Grand-Prix-Piloten war der ADAC Junior Cup die Basis für den späteren Erfolg. So wie beispielsweise für Marcel Schrötter. Der Bayer wurde 2006 Cup-Vizemeister. Inzwischen bereitet er sich auf seine zweite Saison als fest eingeschriebener Fahrer in der Motorrad-Weltmeisterschaft vor.

Im ADAC Junior Cup fahren Jungs und Mädchen im Alter zwischen 13 und 21 Jahren auf serienmässigen 125 ccm-Motorrädern mit maximal 35 PS. Das ganze Starterfeld vertraut auf die Marke Aprilia, die auch Seriensponsor ist. An den Motorrädern dürfen kaum Veränderungen vorgenommen werden. Ein strenges Reglement und regelmässige Kontrollen sorgen für Chancengleichheit. Ein Ansporn für die Teilnehmer ist nicht zuletzt das als Anschubfinanzierung in die nächst höhere Klasse gedachte Preisgeld in Höhe von insgesamt 35.000 Euro. Es wird davon ausgegangen, dass sich auch für 2011 wie in den Vorjahren mehr Interessenten anmelden werden als Plätze zur Verfügung stehen. Am 25. Februar 2011 ist Nennungsschluss.

Stichtag für die Einschreibungen im ADAC Mini Bike Cup ist ebenfalls der 25. Februar 2011. Der ADAC Mini Bike Cup ist die ideale Vorstufe zum ADAC Junior Cup. Dieser ist Jungs und Mädchen vorbehalten, die zwischen 8 und 14 Jahre alt sind. Sie können ihr Talent in zwei Klassen entfalten. In der Einsteigerklasse lernen Fahranfänger die Grundbegriffe des Rennfahrens. Dafür kann die die bewährte 7,2 PS Honda NSR 50 mit Zweitaktmotor eingesetzt werden. Daneben besteht aber auch die Möglichkeit, mit einem völlig neuen Modell an den Start zu rollen. Es handelt sich um die Viertakt-Honda NSF 100. Diese Maschine leistet 8,2 PS.

In der Nachwuchsklasse für erfahrenere Teenager ab zehn Jahren wird ausschließlich die neue Viertakt-Honda eingesetzt. Für verbindlich eingeschriebene Fahrer im ADAC Mini Bike Cup und nach Zahlung des Nenngeldes bietet Honda das neue Modell zum Sonderpreis von 5.000 Euro an. Ein Preisgeldtopf von insgesamt 11.000 Euro wartet auf die erfolgreichsten Absolventen im ADAC Mini Bike Cup. Umfangreiche Informationen zur Anmeldung und dem Reglement finden Sie unter www.adac-motorsport.de. Quelle: ADAC Presse
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 14:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 26.04., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 14:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 26.04., 15:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 15:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 15:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 26.04., 15:25, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 16:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604054512 | 4