Formel 1: Erste Bilder vom neuen Ferrari

Frankreich: Vorfahren zwischen Kolonnen erlaubt

Von Rolf Lüthi
Geht doch: In Frankreich ist Motoradfahrern das Vorfahren zwischen Autokolonnen erlaubt - unter Bedingungen

Geht doch: In Frankreich ist Motoradfahrern das Vorfahren zwischen Autokolonnen erlaubt - unter Bedingungen

Was alle machen, ist nun legal: In Frankreich ist es Motorradfahrern gestattet, auf mehrspurigen Strassen im dichten Kolonnenverkehr zwischen den Autos vorzufahren.

Im europäischen Raum ist Frankreich das dritte Land, welches Motorradfahrern das Vorfahren zwischen langsamen oder stehenden Autokolonnen erlaubt. Österreich beschränkt dieses Recht auf stehende Kolonnen, die Niederlande erlauben es mit maximal 10 km/h Geschwindigkeitsdifferenz.

In den USA ist es in sechs Staaten erlaubt, unter anderem im bevölkerungsreichsten Kalifornien, in weiteren sieben ist es ohne explizite gesetzliche Regelung toleriert. Legalisierungsbestrebungen sind in neun Staaten im Gange.

Frankreich erlaubt nun dieses Vorfahren zwischen Autokolonnen für Motorräder und Dreiräder bis 1m Breite auf richtungsgetrennten Autobahnen und Strassen mit mindestens je zwei Fahrspuren in beide Richtungen. Zwischen den Kolonnen vorfahren dürfen Motorradfahrer nur, wenn der Autoverkehr mit weniger als 50 km/h fliesst. Zwischen stehenden Kolonnen darf mit maximal 30 km/h vorgefahren werden.

Erreicht hat dieses Zugeständnis an einen flüssigen Verkehr die Fédération Française des Motards en Colère (FFMC), übersetzt in etwa die Vereinigung der erzürnten Motorradfahrer. Ihre Initiative startete die FFMC vor 26 Jahren, vor 10 Jahren fanden erste Versuche statt. Dabei kam es zu keiner Häufung von Unfällen, aber zu einer Erhöhung der Kapazität bestehender Strassen und damit einer Verkürzung von Staus.

Die endgültige Legalisierung dessen, was alle machen, ermöglicht nun den Fahrschulen die Ausbildung dieser Praxis: Die Motorradneulinge lernen, dieses Recht rücksichtsvoll einzusetzen, den angehenden Autofahrern wird klargemacht, dass sie im Kolonnenverkehr die Spur nicht wechseln können ohne sich zu versichern, dass von hinten kein Motorradfahrer naht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1902054512 | 4