Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

BMW R18: Mehr Drehmoment und grössere Räder

Von Rolf Lüthi
BMW überarbeitet die Cruisermodelle und findet mit der Motorüberarbeitung auf Euro 5+ zusätzlich 5 Nm Drehmoment. Bei zwei Modellvarianten werden grössere Räder verbaut.

Mit der BMW R18 stieg BMW Motorrad 2020 in das Cruiser-Segment ein, derzeit sind auf dieser technischen Plattform fünf Modellvarianten im Angebot. Um Euro 5+ zu erfüllen, reichte eine Überarbeitung der Motorsteuerung des Zweizylinder-Boxers mit 1802 ccm. Das maximale Drehmoment des 91 PS starken Motors erhöhte sich mit dieser Anpassung um 5 Nm auf nunmehr 163 Nm bei nach wie vor 3000/min. Von 2000 bis 4000/min sind immer mehr als 150 Nm Drehmoment abrufbar – ein souveräner Quell der Fahrfreude.

Bei Basismodell, dem Cruiser R18, wird ein Radsatz mit geändertem Design verbaut. Dabei wurde die Dimension des Hinterrads von 16 auf 18 Zoll geändert, was weitere Änderungen nach sich zog, so neue Kotflügel und eine angepasste Abstimmung des Federbeins. Die bekannte 19/16Zoll-Speichenradkombination wird weiterhin als Option angeboten.

Bei der R18 Classic, einem Reise-Cruiser mit Windschutzscheibe und Koffern, wird neu anstelle eines 16er Vorderrads ein solches mit 19 Zoll Durchmesser verbaut, was natürlich weitere Anpassungen bedingt. Die Preisspanne reicht von 21.600 € für die R18 bis 29.820 € für die R18 Transcontinental – ohne weiteres Zubehör, versteht sich.

BMW-typisch sind für alle Modellvarianten der R18 eine Fülle an Ausstattungspaketen, Designvarianten und optionalen Teilen verfügbar, dessen vollständige Aufzählung wir an dieser Stelle unterlassen, weil wir von SPEEDWEEK nicht für den temporären Zusammenbruch des Internets verantwortlich sein wollen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 4