Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Renndirektor Bouin: «Speedway-GP ist ein Vorbild»

Von Manuel Wüst
Thierry Bouin

Thierry Bouin

Dem Langbahn-GP stehen für nächste Saison einige radikale Veränderung bevor. Renndirektor Thierry Bouin gibt im Interview den SPEEDWEEK-Usern Einblicke.
Bist du zufrieden mit der abgelaufenen Langbahn-WM, die mit einem spektakulären Finale in Vechta endete?

Ja ich bin sehr zufrieden mit der Saison. Wir haben zusammen alle einen guten Job abgeliefert und die Finales waren allesamt sehr aufregend. Wir haben uns in der abgelaufenen Saison ständig mit den Fahrern und den Veranstaltern ausgetauscht und viele Meinungen gesammelt, was mir persönlich sehr wichtig ist.

 

Mit Cameron Woodward, Ales Dryml und Joonas Kylmäkorpi haben wir Fahrer, die neben der WM kaum offene Langbahnrennen bestreiten. Werden wir in Zukunft mehr Speedwayfahrer, vielleicht sogar aktuelle GP-Fahrer, in der Langbahn-WM sehen?

Wir haben keine Fahrer aus dem Speedway-GP, weil es im Moment noch unmöglich ist, die beiden Weltmeisterschaften terminlich miteinander abzustimmen. Wir haben aber inzwischen mit Kylmäkorpi, Dryml, Franc, Woodward, Smolinski und Howe einige neue Gesichter in der WM. Sehr professionelle Fahrer, die auf Speedway-GP-Level arbeiten. Vielleicht kommen ja auch bald ehemalige SGP-Fahrer zur Langbahn-WM.

 

Wie sind die Pläne, die Langbahn-WM auf neue Bahnen und in neue Länder zu bringen? Joonas Kylmäkorpi als Weltmeister sprach zuletzt von einem Finalrennen in Polen. Wie sind deine Pläne?

Im Moment schaue ich nach neuen Strecken in weiteren Ländern. Wir hatten einige gute Tests in Polen und die Ergebnisse waren positiv. Wir möchten ein Rennen in Polen.

 

Wäre es vorstellbar, in Deutschland einen WM- Lauf auf einer Trabrennbahn in einer Grossstadt wie München oder Hamburg durchzuführen, um der WM einen Aushängeschild wie Cardiff im Speedway-GP zu geben? 

Ja klar, warum nicht. Im Moment haben wir keinen potenziellen Organisator oder Promoter, der so ein Rennen durchführt. Doch wenn sich jemand anbietet, würden wir dies unterstützen.

 

Gibt es Pläne, um den Qualitätsstandard der Serie und der Veranstaltungen zu erhöhen?

Ich habe zahlreiche Pläne, vorrangig ist es wichtig die Zusammenarbeit zwischen Fahrern, Organisatoren und der FIM zu verbessern. Der Speedway-GP ist natürlich ein Vorbild für die Langbahn und auch für jeden anderen Veranstalter.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5