MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Spielberg: Moto2- und Moto3-Test bei freiem Eintritt!

Von Günther Wiesinger
Auf dem Red Bull Ring testen die Moto2- und Moto3-Teams am Montag nach dem GP

Auf dem Red Bull Ring testen die Moto2- und Moto3-Teams am Montag nach dem GP

Alle MotoGP-Fans, die keine Karten für das GP-Weekend in Spielberg haben, können trotzdem GP-Luft schnuppern: Auf dem Red Bull Ring findet am Montag nach dem Rennen ein Testtag der Moto3- und Moto2-Klasse statt.

Vor einem Jahr kehrte der GP-Tross nach 19 Jahren Pause nach Spielberg in der Steiermark zurück.

Weil mit Ausnahme von Valentino Rossi kein aktueller GP-Fahrer den Red Bull Ring kannte, wurde unmittelbar nach dem Sachsenring ein zweitägiger MotoGP-Test anberaumt, bei dem Ducati klar dominierte. Tatsächlich gewann dann Andrea Iannone das MotoGP-Rennen Mitte August.

Eine Woche nach dem MotoGP-Test buchte KTM die GP-Rennstrecke für zwei Tage und lud auch etliche Moto2-Teams ein, die sich somit auf den GP von Österreich vorbereiten konnten.?

Weil sich viele SPEEDWEEK.com-Leser erkundigt haben, haben wir nachgefragt: Aber in diesem Jahr werden im Juli keine GP-Motorräder in Spielberg zu sehen sein, obwohl die Pause nach dem deutschen WM-Lauf (2. Juli) bis Brünn (6. August) vier rennfreie Wochenenden offenbart.

Im Vorjahr waren zumindest beim MotoGP-Test bei freiem Eintritt Tausende Besucher erschienen, denn neben Rossi & Co. gab es damals auch Ducati-Testfahrer Casey Stoner zu sehen und dazu erstmals das Red Bull KTM-Testteam mit Mika Kallio und Tom Lüthi.

Trotzdem können alle Fans, die keine Karten für das GP-Weekend haben, GP-Luft schnuppern. Am Montag (14. August) nach dem WM-Lauf werden die Moto3- und Moto2-Teams auf dem Red Bull Ring einen Testtag absolvieren. Bei freiem Eintritt. Und da der 15. August in Österreich ein Feiertag ist, können die GP-Besucher einen Tag länger in der Steiermark ausharren.

Der GP-Kalender 2017

26. März: Doha/Q?
09. April: Las Termas/RA?
23. Austin/USA?
07. Mai: Jerez/E?
21. Mai. Le Mans/F?
04. Juni: Mugello/I
11. Juni: Barcelona/E?
25. Juni: Assen/NL?
02. Juli: Sachsenring/D
06. August: Brünn/CZ
13. August: Red Bull Ring/A
27. August: Silverstone/GB?
10. September: Misano/I?
24. September: Aragón/E
15. Oktober: Motegi/J?
22. Oktober: Phillip Island/AUS
29. Oktober: Sepang/MAL
12. November: Valencia/E

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 16:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 18.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 16:40, Motorvision TV
    Racing Files
  • Fr. 18.04., 17:05, ORF 1
    Senna
  • Fr. 18.04., 17:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 18:00, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 18.04., 18:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 18:50, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Fr. 18.04., 18:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 10