MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Bagnaia gegen Oliveira: Dem WM-Leader genügt Platz 3

Von Günther Wiesinger
Die Titelrivalen: Bagnaia (42) gegen Oliveira (44)

Die Titelrivalen: Bagnaia (42) gegen Oliveira (44)

Fällt beim Malaysia-GP am Sonntag die Entscheidung in der Moto2-WM? Bei einem Sieg von Miguel Oliveira (Red Bull KTM) reicht WM-Leader Pecco Bagnaia Platz 3 zum Titelgewinn.

Miguel Oliveira (Red Bull KTM Ajo) hat im Vorjahr die drei Moto2-WM-Rennen auf Phillip Island, in Sepang und Valencia hintereinander gewonnen. Jetzt liegt der Portugiese 36 Punkte hinter dem Italiener Pecco Bagnaia auf dem zweiten WM-Rang. Zwei Rennen sind noch zu fahren.

Beim Australien-GP hinterließen die beiden Titelanwärter Bagnaia (Sky VR46/Kalex) und Oliveira einen schwachen Eindruck: Sie landeten auf den Rängen 12 und 11. Oliveira machte also nur einen Punkt in der WM-Tabelle wett.

Wenn Bagnaia den Titel bereits am Sonntag beim vorletzten Rennen gewinnen will, muss er nach dem Sepang-GP einen 25-Punkte-Vorsprung aufweisen. Denn bei Punktegleichheit zählt die Anzahl der Siege. Momentan hat Bagnaia schon acht Saisonsiege vorzuweisen, Oliveira nur zwei. Sogar Teamkollege Brad Binder hat 2018 schon drei WM-Rennen gewonnen.

Wenn Bagnaia vor Oliveira ins Ziel kommt, ist die WM entschieden. Auch wenn Oliveira nicht punktet oder wenn es ihm nicht gelingt, den Punkterückstand zu verringern, wird Bagnaia Italiens zweiter Moto2-Weltmeister nach Franco Morbidelli 2017.

Das heißt: Oliveira hat nichts mehr zu verlieren, er muss am Sonntag angreifen – ohne Rücksicht auf Verluste. Denn Platz 2 in der WM kann er nicht mehr einbüssen – Binder liegt 59 Punkte hinter ihm.

Bagnaia kann also elf Punkte auf Oliveira verlieren und sich am Sonntag trotzdem als «World Champion» feiern lassen. Bei einem Oliveira-Sieg in Sepang muss «Pecco» also Dritter (das bringt 16 Punkte zusätzlich) werden. Dann hätte Bagnaia 304 Punkte, Oliveira 277. Und Oliveira könnte bei einem Sieg in Valencia und einem Nuller von Bagnaia beim Finale nur noch auf 302 Punkte kommen.

Bei einem zweiten Platz könnte der Red Bull-KTM-Pilot Oliveira in diesem Jahr maximal noch 297 Punkte erreichen. In diesem Fall reichen Bagnaia die zehn Punkte für einen sechsten Platz zum vorzeitigen Titelgewinn in Malaysia.

Die Konstrukteurs-WM ist bereits entschieden: Kalex hat sie zum sechsten Mal hintereinander gewonnen. Wir gratulieren!

Übrigens: 2019 fährt Pecco Bagnaia die MotoGP-WM auf einer GP18 im Pramac-Team, Miguel Oliveira wechselt zu Red Bull KTM-Tech3 und tritt ebenfalls als Rookie in der Königsklasse an.

WM-Stand:

1. Bagnaia 288. 2. Oliveira 252. 3. Binder 193. – 7. Schrötter 131. 17. Aegerter 40. 23. Raffin 9.

Konstrukteurs-WM:

1. Kalex 366. 2. KTM 300. 3. Speed-up 121. 4. Tech3 29. 5. Suter 8. 6. NTS 5.

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 4