MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Johann Zarco (Caterham-Suter): Wieder auf dem Podest

Von Markus Schocker
Vor zwei Wochen in Silverstone war Johann Zarco bereits zur Pole Position gefahren, in Misano schaffte er nun seinen zweiten Podestplatz 2014. Der Franzose beeindruckt derzeit.

Das Caterham-Team macht schwere Zeiten durch, das Team befindet sich in finanzieller Schieflage. Doch sein Pilot Johann Zarco lässt sich davon nicht bremsen. Nachdem er bereits im Frühsommer in Barcelona als Dritter aufs Podest gefahren war, gelang Zarco dasselbe Resultat auch in Misano.

«Als ich an Ricky Cardus vorbei gekommen bin und dann auf Platz 3 lag, habe ich einen guten Rhythmus gefunden. Meine Rundenzeiten waren konstant, zwar nicht schnell genug um mit den beiden MarcVDS-Piloten vorne mithalten zu können, aber schnell genug um mir die Verfolger vom Hals halten zu können.»

Nur mit dem Qualifying war Zarco nicht ganz zufrieden, da reichte es für den Franzosen aus Cannes nur zum sechsten Startplatz. Doch die Set-up-Änderungen am Renntag erwiesen sich als goldrichtig: «Die haben mir im Rennen enorm geholfen», so Zarco.

Zarco, der Gerüchten zufolge im nächsten Jahr für das neue Moto2-Team von Aki Ajo fahren könnte (es wäre sein viertes Team in seinem vierten Moto2-Jahr, nach JIR 2012, Ioda 2013 und Caterham 2014), liegt in der WM-Wertung nun auf Platz 7. Tom Lüthi (WM-5., 103 Punkte) und der vielleicht auch beim nächsten Rennen in Aragon pausierende Simone Corsi (WM-6., 100 Punkte) liegen in Reichweite.

Zarcos neuer Teamkollege Ratthapark Wilairot schaffte in Misano nur Platz 23 – vom mageren 29. Startplatz aus. Der Thailänder, der für den enttäuschenden Josh Herrin ins Team gekommen war, kämpfte vor allem mit Problemen auf der Bremse. «Ich habe immer wieder meinen Bremspunkt nicht gefunden, außerdem fehlte mir das Vertrauen beim Umlegen des Motorrads am Kurveneingang.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 8