MotoGP: Jorge Martin hat 11 Rippen gebrochen

Moto3-Krimi: Entscheidet die Rennstrategie?

Von Nereo Balanzin
Treffen vor dem Wochenende: WM-Leader Luis Salom mit Maverick Vinales und Alex Rins (re.)

Treffen vor dem Wochenende: WM-Leader Luis Salom mit Maverick Vinales und Alex Rins (re.)

Luis Salom, Maverick Viñales und Alex Rins: Wer das Finale in Valencia gewinnt, ist neuer Weltmeister. Wer hat die beste Taktik für den historischen Showdown?

Noch nie seit der Einführung des heutigen Punktesystems 1993 ist es passiert, dass gleich drei Fahrer beim letzten Rennen noch ihre Karten für den Titel ausspielen können und durch nur fünf Punkte getrennt sind. Am Sonntag gilt deshalb in Valencia: Wer auch immer – Luis Salom, Maverick Viñales, Alex Rins – das Rennen gewinnt, wird der neue Moto3-Weltmeister sein.

«Ich, natürlich, will dieses Rennen und den Titel gewinnen», sagt Luis Salom, der die Meisterschaft anführt. «Aber ich nehme es so, wie es kommt. Ein Dank an Alex und Maverick, die mitgeholfen haben, diese Saison aufregender als jemals zuvor zu machen.» Im Fahrerlager räumen viele Leute dem KTM-Werkspilot aus dem Red-Bull-Ajo-Team die besten Chancen auf den Sieg ein.

Er ist nicht nur der Beste in der Tabelle, er ist auch der Beste bei den Rennstrategien. Der Spanier selber verneinte das am Tag vor dem ersten freien Training nicht. «Ja, ich habe einen Plan für das Rennen. Ich habe immer einen Plan, und zu 95 Prozent funktioniert er. Aber wie auch immer, ich fühle mich ruhig und ich werde diesen GP geniessen. Das Wichtigste ist es, am Freitag, am Samstag und am Sonntagmorgen gut zu arbeiten, um das Beste aus dem Rennen herauszuholen.»

Aber auch Viñales hat seinen Plan: «Wir müssen ein gutes Set-up für die letzten Runden finden, denn dann wird das Rennen entschieden», sagt der Fahrer aus dem Team Calvo. «Wir müssen ausserdem berücksichtigen, dass auch andere Fahrer fähig sein können, das Rennen zu gewinnen.» Alex Márquez und Jonas Folger sind zwei dieser Namen. «Wenn eine Meisterschaften im letzten Rennen zwischen zwei Gegnern entschieden wird, ist das immer aufregend. Stell dir vor, wenn es drei Gegner sind…», sagte der WM-Zweite, der zwei Punkte hinter Salom zurück liegt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 14:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Di. 15.04., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 15.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 15.04., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 15.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 15.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 15.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 15.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 15.04., 20:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504054513 | 5