MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Brünn, Quali: Alex Márquez nach Sturz auf Pole!

Von Sharleena Wirsing
Alex Márquez setzte sich im Moto3-Qualifying von Brünn durch und startet von der Pole. Nach einem heftigen Sturz von Philipp Öttl musste die Sitzung unterbrochen werden.

Honda-Pilot Alex Márquez, der im dritten freien Training in letzter Sekunde von seinem Teamkollegen Alex Rins übertroffen wurde, setzte sich im Qualifying umgehend an die Spitze. Alexis Masbou löste ihn ab.

Márquez preschte nach einigen Minuten in den Kies und stürzte dort. Ihm blieben noch 30 Minuten, um das Qualifying wieder aufzunehmen. Über der Strecke von Brünn fielen die ersten Regentropfen zu Boden. Doch der Asphalt trocknete schnell wieder auf.

20 Minuten vor Schluss stürzte Eric Granado und wieder setzte Regen ein. Alexis Masbou hatte mit 2:08,283 min früh eine schnelle Runde vorgelegt. Bleibt der Franzose auf Platz 1? Zum Vergleich: Die Bestzeit im dritten freien Training lag bei 2:08,129 min. Am Freitag fuhr Márquez sogar 2:07,969 min.

Abbruch nach Öttl-Sturz

Die Moto3-Piloten rückten elf Minuten vor dem Ende der Sitzung nochmals zur Zeitenjagd aus. Die Ideallinie war wieder trocken. Eine Minute später wurde das Qualifying nach einem heftigen Sturz von Philipp Öttl abgebrochen. Er blieb glücklicherweise unverletzt. Seine Maschine zerstörte jedoch einen Airfence, der repariert werden musste. Zu diesem Zeitpunkt lag Alexis Masbou vor Romano Fenati und Alex Márquez.

Um 13:18 Uhr wurde die Sitzung für 9:54 Minuten bei trockenen Bedingungen neu gestartet. Alex Márquez übernahm mit 0,5 sec Vorsprung die Führung in der Zeitenliste. Indy-Sieger Efren Vazquez stürzte in Kurve 6. Auch Karel Hanika ging in der letzten Minute noch zu Boden.

Am Ende setzte sich Alex Márquez durch und wird am Sonntag von der Pole starten. Er legte eine Zeit von 2:07,691 min vor. 0,223 sec dahinter reihte sich Isaac Vinales ein. Es folgten Niccolo Antonelli, Alex Rins, Miguel Oliveira und WM-Leader Jack Miller. Die deutschen Piloten Luca Grünwald werden von den Positionen 28 und 32 in das Rennen am Sonntag starten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 16.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Mi. 16.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 16.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 5