MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Remy Gardner ersetzt verletzen Granado in Sepang

Von Sharleena Wirsing
Remy Gardner

Remy Gardner

Weltmeistersohn Remy Gardner war schon auf dem Weg zu Testfahrten für die Spanische Meisterschaft in Portimaõ, als er das Angebot erhielt, den Sepang-GP zu bestreiten.

Auf Phillip Island trat Remy Gardner, Sohn des 500-ccm-Weltmeisters Wayne Gardner, als Wildcard-Pilot in der Moto3-Klasse an. Am Freitag und Samstag überzeugte der 16-Jährige mit den Plätzen 23 im FP2 und 24 im Qualifying mit 1,4 sec Rückstand auf die Spitze.

Am Sonntag ging Remys Maschine vor der Aufwärmrunde aus und ließ sich nicht mehr starten. Dies hatte einen Start aus der Boxengasse zur Folge. Zu allem Übel verpennte der zuständige Marshall den Start und ließ Gardner erst mit zwölf Sekunden Verspätung losfahren. Nun jagte er dem Feld mit 28 Sekunden Rückstand hinterher. «Ich war natürlich sehr verärgert, aber ich konnte die Situation nicht ändern. Es war ohne Windschatten jedoch nicht möglich, schneller als 1:38er-Zeiten zu fahren. Das war viel langsamer als meine persönliche Bestzeit an den Tagen zuvor.» Diese lag bei 1:37,472 min.

Doch Gardner holte auf und belegte am Ende 26 vor Ramos und Simpson. «Als ich den letzten Fahrer sah, hatte ich wieder einen Anhaltspunkt. Trotzdem war es für mich eher wie ein Test über eine Renndistanz als ein wirkliches Rennen. Ohne den Nachteil vom Start hätte ich mich aber viel besser platzieren können», weiß Gardner.

Die Wiedergutmachung folgte jedoch auf dem Fuß. Remy befand sich bereits auf dem Weg nach Portimaõ zu Testfahrten der CEV, als er erfuhr, dass er den verletzten Eric Granado im Calvo-Team auf der Werks-KTM ersetzen darf. Die Rennstrecke von Sepang ist Neuland für Gardner.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 10:55, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 16.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 6