Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Philipp Öttl in Mugello: Erst Bestzeit, dann Platz 11

Von Sharleena Wirsing
Philipp Öttl auf der KTM des Schedl-Teams

Philipp Öttl auf der KTM des Schedl-Teams

Im ersten freien Moto3-Training in Mugello mischte Philipp Öttl mit der KTM des Schedl-Teams munter an der Spitze mit und sicherte Rang 11. «Doch es fehlt noch an Bremsstabilität.»

26 Minuten vor dem Ende des ersten freien Trainings in Mugello schoss KTM-Pilot Philipp Öttl auf Platz 5 nach vorne. Weniger Minuten später stürmte Öttl, der in Le Mans nach einer fantastischen Aufholjagd Platz 10 eroberte, mit 1:59,907 min auf Platz 1 nach vorne. Im nächsten Umlauf verbesserte er seine Zeit erneut.

Am Ende des Trainings lag der Bayer mit 1:59,391 min auf Platz 11. «Der elfte Platz ist in Ordnung für mich. Wir haben einiges ausprobiert, ich habe einen guten Rhythmus gefunden. Nach dem ersten Turn lag ich einige Zeit auf Platz 1», fasste er im Gespräch mit SPEEDWEEK.com zusammen.

«Anfangs war der Grip der Strecke nicht so gut. Zudem braucht man auf dieser Strecke immer Windschatten, da die Gerade so lang ist. Ich erwischte das ganz gut, wenn man jedoch hinter dem Falschen fährt, dann wird man später wieder aufgehalten. Auf der Geraden hatte ich guten Windschatten, aber ich fuhr auch einige Runden allein, um zu sehen, wie das Getriebe funktioniert», erklärte der 19-Jährige.

Einigen Fahrern wurde ihre schnellste Zeit gestrichen, weil sie die Strecke abkürzten. Wo ist das der Fall? «Das habe ich auch noch nicht gesehen, aber neben einigen Curbs sind rote Asphaltstreifen, da kann man schon abkürzen. Das habe ich jetzt nicht gebraucht, aber das kann auf solchen Autostrecken.»

Beunruhigt dich der Rückstand von 1,1 sec? «Nein, denn das ist auf diesen Strecken normal, dass das Feld weiter auseinandergezogen wird. Das liegt an der langen Geraden und an den Schwierigkeiten dieser Strecke. Es war das erste Training mit schlechteren Gripverhältnissen, auch das hat Einfluss darauf. Das Feld rückt sicher noch näher zusammen.»

Was ändert ihr für das nächste Training? «Ich habe meinem Cheftechniker ein paar Dinge genannt, an denen wir arbeiten müssen. Er wird herausfinden, was zu tun ist. Es fehlt uns etwas an Bremsstabilität», verriet Öttl.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 01.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104212013 | 4