Formel 1: Historischer Vertrag für Williams

Nicolò Bulega: Nicht mehr bester Moto3-Rookie

Von Sharleena Wirsing
Valentino Rossis Schützling Nicolò Bulega

Valentino Rossis Schützling Nicolò Bulega

Das Moto3-Rennen im MotorLand Aragón war für Nicolò Bulega bereits in der ersten Runde beendet. Der Italiener verletzte sich und verlor WM-Rang 4 an Joan Mir.

Der Kampf unter den Moto3-Rookies wurde 2016 lange Zeit von Nicolò Bulega dominiert. Doch mittlerweile haben Österreich-Sieger Joan Mir und auch Fabio Di Giannantonio in großen Schritten zum 16-jährigen Italiener aus dem Team Sky VR46 aufgeholt.

KTM-Pilot Joan Mir aus dem Leopard-Team sammelte seit dem Österreich-GP 29 Punkte mehr als Bulega, bei Di Giannantonio waren es 15 mehr. Da Bulega in Aragón in der ersten Runde bereits aus dem Rennen befördert wurde, verlor er WM-Rang 4 an Mir. Bulega liegt als WM-Fünfter nun vier Punkte hinter Mir und nur zwei vor Honda-Pilot Di Giannantonio aus dem Gresini-Team.

In Aragón kollidierte Bulega, der von Platz 17 gestartet war, mit dem Bike des gestürzten Jakub Kornfeil und ging ebenfalls zu Boden. Bulega verletzte sich und wurde in das Medical Centre gebracht. Röntgenaufnahmen schlossen Brüche im rechten Arm glücklicherweise aus.

«Das Rennen in Aragón war viel kürzer als erwartet. Mein Ziel war es, in der ersten Runde schon einige Positionen gutzumachen, aber ich kollidierte mit Kornfeils Bikes. Beim Sturz habe ich mir den rechten Arm angeschlagen, aber die Röntgenaufnahmen zeigten, dass ich mir nur Prellungen zugezogen habe. Es ist aber eine Schande, dass ich die Führung in der ‹Rookie-Meisterschaft› verloren habe», erklärte Bulega, dessen bisher beste Platzierung 2016 der zweite Platz in Jerez war. Der Dreikampf um den Titel «Rookie of the Year» wird sich 2016 zwischen Mir (KTM), Bulega (KTM) und Di Giannantonio (Honda) entscheiden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302212014 | 4