Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Marc Márquez: Bricht er in Motegi Rossis Rekord?

Von Sharleena Wirsing
Marc Márquez und Valentino Rossi

Marc Márquez und Valentino Rossi

Beim Grand Prix von Japan hat Repsol-Honda-Pilot Marc Márquez nicht nur die Chance, seinen dritten MotoGP-Titel zu sichern, sondern auch einen Rekord seines Rivalen Valentino Rossi zu brechen.

In Aragón konnte Marc Márquez zum ersten Mal seit seinem Sieg beim Saisonfinale 2014 in Valencia wieder auf spanischem Boden gewinnen. Dieser Triumph beendete eine Serie von vier Rennen, bei denen es Márquez nicht auf Platz 1 oder 2 schaffte. Das war die längste Zeit ohne Top-2-Ergebnis für ihn, seit der Spanier in die MotoGP-Klasse aufgestiegen war.

Zudem stand Márquez zum 54. Mal über alle drei WM-Klassen hinweg auf der obersten Stufe des Podests. Dies ist dieselbe Anzahl von GP-Siegen wie sie der fünffache 500-ccm-Weltmeister Mick Doohan erreichte. Nur fünf Fahrer konnten bereits mehr GP-Siege feiern als Márquez und Doohan: Giacomo Agostini (122), Valentino Rossi (114), Angel Nieto (90), Mike Hailwood (76) und Jorge Lorenzo (64).

Márquez’ Sieg in Aragón war sein 49. Podestplatz in der MotoGP-Klasse. Mit einem weiteren Top-3-Ergebnis wird er der 14. Fahrer in der 68-jährigen Geschichte der Motorrad-WM sein, der den Meilenstein von 50 Podestplätzen in der Königsklasse erreicht.

Wenn er es schafft, vor dem Aragón-GP 2017 wieder auf dem Podest zu stehen – was sehr wahrscheinlich ist – wird er der jüngste Fahrer aller Zeiten sein, der 50 Top-3-Plätze in der Königsklasse erreicht. Damit würde er den Rekord von Valentino Rossi brechen.

Über alle GP-Klassen hinweg stand Márquez in Aragón zum 88. Mal auf dem Podest. Somit hat er nur einen Podestplatz weniger erreicht als Casey Stoner und Luigi Taveri.

Sein Sieg in Aragón brachte dem Spanier einen Vorsprung von 52 Punkten auf Rossi und 66 auf Lorenzo ein. In Japan wird Márquez Weltmeister, wenn er siegt, während Rossi sich nicht besser als Rang 15 platziert und Lorenzo es nicht auf das Podest schafft.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 01.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104212013 | 5