MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Marc Márquez (Honda/4.): «Das ist kein Desaster»

Von Günther Wiesinger
Marc Márquez

Marc Márquez

Repsol-Honda-Werksfahrer Marc Márquez schaffte im nassen Qualifying in Sepang/Malaysia nur den vierten Startplatz. Vor dem Rennen regiert die Ungewissheit.

Platz 2 im FP3 hinter Viñales, Bestzeit im FP4 im Regen, dann vierter Startplatz im nassen Qualifying 2 – das war die Ausbeute von Weltmeister Marc Márquez am Samstag beim GP von Malaysia.

«Das war ein schwieriger Tag, aber zuerst möchte ich erwähnen, dass ich mich gesundheitlich viel besser gefühlt habe als gestern. Das war wichtig. Im FP4 habe ich mich okay gefühlt, aber dann haben wir für das Quali das Set-up verbessert, denn wir wollten noch schneller werden. Wir haben dieses Risiko ein Kauf genommen, denn wenn das Rennen morgen auf nasser Fahrbahn stattfindet, dann müssen wir wissen, welche Richtung wir beim Set-up einschlagen müssen. Wir haben als das Set-up geändert, aber das war ein Fehler. Ich habe mich schlechter gefühlt als im FP4, wir müssen also für Sonntag zum alten Set-up zurückkehren. Aber der vierte Startplatz ist kein Desaster.»

«Gesundheitlich fühle ich mich noch nicht 100-prozentiger wiederhergestellt, aber es geht mir besser, ich habe viel getrunken, wahrscheinlich heute schon vier Liter. der Doktor sagt, morgen wird es mir noch besser gehen.»

«Ich würde für den Sonntag eine trockene Piste bevorzugen. Ganz sicher. Das ist viel besser für die Show und für uns Fahrer. Ein Regenrennen hier. Hm, der Grip ist zwar wirklich gut, aber es lässt sich immer schwer abschätzen, ob es trockener wird, weil der neue, schwarze Belag keine großen Aufschlüsse erlaubt. Positiv ist, dass ich mich im nassen und im trockenen okay fühle», erzählte der Repsol-Honda-Star.

«Ich weiß nicht, ob ich im Rennen um den Sieg fighten kann, um das Podest ganz sicher. Im Trockenen war ich über eine Runde schnell. Aber niemand weiß, wie stark der Rhythmus der Gegner ist, wie stark die Reifen nachlassen, welche Reifen wir fürs Rennen nehmen sollen, wenn es trocken ist. Wir müssen die Reifenwahl für vorne und hinten auch von der Temperatur abhängig machen. Ich denke, wir können um die Top-3 fighten. Um den Sieg? Das werden wir sehen.»

«Wenn du im Regen ein ideales Set-up hast, dann fällt es dir viel leichter, über die ganze Distanz konzentriert zu bleiben. Wenn du beim Set-up daneben liegst, wird alles mühsamer.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 4